Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Umgang mit suizidgefährdeten Menschen

Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9865359677 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Eink, Michael, 1957 - : Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
Name Eink, Michael ¬[VerfasserIn]¬
Haltenhof, Horst ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Haltenhof, Horst ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Psychiatrie Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
Weitere Titel Basiswissen: Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
Basiswissen: Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
Auflage 5., erweiterte Auflage
Verlagsort Köln
Verlag Psychiatrie Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 160 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Format 19.5 cm x 12.5 cm
Reihe Basiswissen ; 8
Basiswissen
Band 8
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 156-160
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Eink, Michael, 1957 - : Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
ISBN ISBN 3-88414-663-7 : Englische Broschur : EUR 17.95 (DE), EUR 18.50 (AT)
ISBN 978-3-88414-663-7 : Englische Broschur : EUR 17.95 (DE), EUR 18.50 (AT)
Klassifikation 362.283
362.2881
360
610#DNB
CW 6920
Kurzbeschreibung Die Konfrontation mit Suizidalität betrifft alle Berufsgruppen in der Psychiatrie, Psychotherapie und Sozialen Arbeit. Das Ziel ist, der Krise kompetent und angemessen zu begegnen, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten. Der überarbeitete und aktualisierte Basiswissen-Band präsentiert übersichtlich und praxisnah, was im Umgang mit suizidgefährdeten Menschen hilft. Das Thema Suizidalität ist für viele Helfende, ob professionell, ehrenamtlich oder als betroffene Angehörige, angstbesetzt und existenziell: Darf man, kann man Selbsttötungen verhindern? Welche Beziehung besteht zwischen der suizidalen und der helfenden Person? Und wie schützt sich der oder die Helfende vor Überforderung oder Manipulation? Mit ausreichendem Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen, Hintergründe und Verlaufsmuster suizidaler Krisen und Präventions- bzw. Interventionsstrategien lassen sich lähmende Unsicherheiten in Beratungs- und Akutsituationen minimieren. Adressen und Literaturhinweise runden das Buch ab. Prof. Dr. Michael Eink lehrt im Studiengang Sozialwesen der Hochschule Hannover, Schwerpunkt Sozialpsychiatrie und hat langjährige psychiatrische Praxiserfahrungen in Wohnheim und Betreutem Wohnen sowie als Leiter einer Rehabilitationsstation in der Medizinischen Hochschule Hannover.
1. Schlagwortkette Selbstmordgefährdung
Psychosoziale Betreuung
ANZEIGE DER KETTE Selbstmordgefährdung -- Psychosoziale Betreuung
SWB-Titel-Idn 478523882
Signatur 201 172
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500268502 Datensatzanfang . Kataloginformation500268502 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00405231 CW 6920 E35(5)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500268502 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500268502 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche