Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Design: eine philosophische Analyse

Design: eine philosophische Analyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 504041215 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Feige, Daniel Martin, 1976 - : Design
Name Feige, Daniel Martin ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Suhrkamp Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Design
Zusatz zum Titel eine philosophische Analyse
Auflage Originalausgabe
Verlagsort Berlin
Verlag Suhrkamp
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 239 Seiten
Reihe Suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2235
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 221-236
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Feige, Daniel Martin, 1976 - : Design
ISBN ISBN 3-518-29835-6 Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT), CHF 25.90 (freier Preis)
ISBN 978-3-518-29835-0 Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT), CHF 25.90 (freier Preis)
Klassifikation 745.401
740
100
LH 61020
Kurzbeschreibung Das Buch ist sowohl ein Beitrag zu einer Philosophie des Designs als auch eine Einführung in das philosophische Denken für Designerinnen sowie Designinteressierte. Ob Möbel, Plakate, Webseiten, Kleidung, Piktogramme, Autos oder städtische Räume: Design ist omnipräsent. Nur in der Philosophie hat es bislang (so gut wie) keine Beachtung gefunden. Daniel Martin Feige schließt diese Lücke, indem er eine Explikation von Grundbegriffen präsentiert, die mit dem Design verbunden sind, und Design als eine ästhetische Praxis eigenen Rechts ausweist. In der Praxis des Designs, so seine These, wird das Funktionieren selbst ästhetisch. Das Buch ist sowohl ein Beitrag zu einer Philosophie des Designs als auch eine Einführung in das philosophische Denken für Designerinnen sowie Designinteressierte. „Gutes Design ermöglicht gutes Leben, befindet Feige. Die Fülle seiner neuen Ideen und mutigen theoretischen Wendungen passt zu unserer Zeit, die zunehmend von bewussten Designentscheidungen entworfen wird“ (ZEIT)
2. Kurzbeschreibung Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Widmung -- Danksagung -- Einleitung: Ein philosophischer Blick auf das Design -- Kapitel 1: Begriff des Designs -- 1.1 Die Unhintergehbarkeit von Begriffen -- 1.2 Logiken des Begrifflichen -- Kapitel 2: Geschichtlichkeit des Designs -- 2.1 Geschichte als dialektischer Prozess -- 2.2 Die Unbestimmtheit von Design -- Kapitel 3: Anthropologie des Designs -- 3.1 Hat der Mensch eine Natur? -- 3.2 Zu einer Praxeologie des Designs -- Kapitel 4: Ästhetik des Designs -- 4.1 Praxisformen des Ästhetischen -- 4.2 Natur, Kunst und Design -- Kapitel 5: Handlungstheorie des Designs -- 5.1 Das Innere ist das Äußere -- 5.2 Zur Logik des Entwerfens und Gestaltens -- Kapitel 6 : Symboltheorie des Designs -- 6.1 Denotation und Exemplifikation -- 6.2 Die Entgrenzung expressiver Qualitäten von Designgegenständen -- Kapitel 7: Ontologie des Designs -- 7.1 Unreine Verkörperungen -- 7.2 Design als ontologische Kategorie -- Kapitel 8: Kritik des Designs -- 8.1 Waffen und Werbung -- 8.2 Emanzipatorisches Design? -- 8.3 Coda: Social Design -- Literaturverzeichnis -- Namenregister
1. Schlagwortkette Design
Ästhetik
ANZEIGE DER KETTE Design -- Ästhetik
2. Schlagwortkette Design
Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Design -- Philosophie
SWB-Titel-Idn 48899697X
Signatur 75/22892
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500268491 Datensatzanfang . Kataloginformation500268491 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00405435 CC 6900 F297
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500268491 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500268491 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche