Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Intelligente Verfahren: Identifikation und Regelung nichtlinearer Systeme

Intelligente Verfahren: Identifikation und Regelung nichtlinearer Systeme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501657932 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schröder, Dierk, 1941 - : Intelligente Verfahren
ISBN 978-3-662-55326-8
Name Schröder, Dierk
Buss, Martin ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Buss, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Intelligente Verfahren
Zusatz zum Titel Identifikation und Regelung nichtlinearer Systeme
Auflage 2. Aufl. 2017
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XVIII, 918 S. 539 Abb., 26 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-55326-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schröder, Dierk, 1941 - : Intelligente Verfahren
ISBN ISBN 978-3-662-55327-5
Klassifikation TJFM
TEC004000
629.8
TJ212-225
ZQ 5220
ZQ 5224
Kurzbeschreibung Einführung -- Einführung in mechatronische Systeme -- Statische Funktionsapproximatoren -- Lernen bei statischer Funktionsapproximation: Grundlagen -- Lernfähiger Beobachter -- Identifikation mit vorstrukturierten rekurrenten Netzen -- Identifikation linearer dynamischer Systeme -- Identifikation nichtlinearer dynamischer Systeme -- Beobachterentwurf für Systeme mit dynamischen Nichtlinearitäten -- Nichtlineare Optimierung in der Systemidentifikation -- Stochastische Optimierungsverfahren -- Verfahren zur Regelung nichtlinearer Systeme -- Modellbasierte Adaptive Regelung -- Disturbance Rejection -- Lernende Automaten -- Concurrent Learning -- Hochverstärkungsbasierte Regelung -- Funnel-Control: Implementierung, Erweiterung und Anwendung -- Einführung in die Fuzzy–Regelung.
2. Kurzbeschreibung Das Buch führt anschaulich und verständlich in das Gebiet der intelligenten Verfahren ein. In geschlossenen Darstellungen zeigt es zuerst die theoretischen Grundlagen und anschließend praktische Beispiele, wobei bei den Beispielen auch fehlerhafte Ansätze gezeigt werden. Ausgehend von linearen Systemen und ihren Einschränkungen werden nichtlineare Systeme sowie grundlegende Lernverfahren eingeführt. Darauf aufbauend werden intelligente Verfahren, z.B. der lernfähige, nichtlineare Beobachter, entwickelt sowie die Identifikation von nichtlinearen Systemen und deren Optimierung behandelt. Anschließend werden Regelungsverfahren von nichtlinearen Systemen vorgestellt, wobei die modellbasierte adaptive Regelung sowie die Regelung von unbekannten Systemen Schwerpunkte sind. Den Abschluss bildet ein Kapitel über Fuzzy-Logik. Die Verfahren können bei vielen nichtlinearen Systemen angewendet werden und wurden bereits äußerst erfolgreich in der Medizin, in der Robotik und in der Getriebesteuerung von Hybridfahrzeugen eingesetzt. Neu an der zweiten Auflage sind Kapitel über robuste Schätzverfahren und Concurrent Learning. Die Zielgruppen Das Werk richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Mathematik sowie Ingenieure in der Praxis. Die Autoren Univ.-Prof. i .R. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h.c. Dierk Schröder, Fellow IEEE, Technische Universität München, Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Univ.-Prof. Dr.-Ing./Univ. Tokio habil. Martin Buss, Fellow IEEE, Technische Universität München, Lehrstuhl für Steuerungs- und Regelungstechnik.
1. Schlagwortkette Nichtlineares System
Soft Computing
Lernendes System
Systemidentifikation
Beobachter <Kybernetik>
Reglerentwurf
ANZEIGE DER KETTE Nichtlineares System -- Soft Computing -- Lernendes System -- Systemidentifikation -- Beobachter -- Reglerentwurf
SWB-Titel-Idn 496904388
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55327-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500268388 Datensatzanfang . Kataloginformation500268388 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche