Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ betrogene Patient: ein Arzt deckt auf, warum Ihr Leben in Gefahr ist, wenn Sie sich medizinisch behandeln lassen

¬Der¬ betrogene Patient: ein Arzt deckt auf, warum Ihr Leben in Gefahr ist, wenn Sie sich medizinisch behandeln lassen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Reuther, Gerd ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft riva Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Der¬ betrogene Patient
Zusatz zum Titel ein Arzt deckt auf, warum Ihr Leben in Gefahr ist, wenn Sie sich medizinisch behandeln lassen
Auflage Originalausgabe
Verlagsort München
Verlag riva
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 398 Seiten
Format 22 cm
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): Reuther, Gerd: Der betrogene PatientReuther, Gerd: Der betrogene Patient. München: Riva, 2017. Online-Ressourcen, 400 Seiten
ISBN ISBN 978-3-7423-0071-3 : Festeinband : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT))
Klassifikation 615.5
610
360
610
360
XC 2800
Kurzbeschreibung Der 1959 geborene Autor hat als Radiologe an mehreren Kliniken gearbeitet. Im Ruhestand hat er vorliegendes Sachbuch verfasst, in welchem er die Mängel unseres Gesundheitssystems in all seinen Facetten beleuchtet. Auf seiner langen Liste der Dinge, die endlich geändert werden müssen, stehen u.a. Profitgier seitens der Ärzteschaft und Pharmaindustrie, Krankenhausinfektionen aufgrund mangelnder Hygienestandards und Therapien ohne nachgewiesene Wirksamkeit. Seine detaillierte und akribisch recherchierte Beschreibung und Analyse schliesst Gerd Reuther mit einem 20-Punkte-Plan "für eine Medizin ohne Verbrechen gegen die Gesundheit". Dieser Wortlaut kann beispielhaft für den durchgehend polemischen und zugespitzten Tenor stehen, der die Leser wortgewaltig aufrüttelt. Die sicherlich bestehenden und zu behebenden Missstände wurden bereits ähnlich emotional in "Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität" von Peter C. Götzsche (ID-A 9/15) und sachlich-nüchterner in "Unser Gesundheitswesen" von Manfred Wildner (ID-G 45/15) behandelt. (2-3)
1. Schlagwortkette Arzt
Patient
Therapie
Gesundheitswesen
Kritik
ANZEIGE DER KETTE Arzt -- Patient -- Therapie -- Gesundheitswesen -- Kritik
SWB-Titel-Idn 48640160X
Signatur 200 894
Bemerkungen 2. Auflage 2017
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500258799 Datensatzanfang . Kataloginformation500258799 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00405003 MS 6200 R447 (2)
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00405004 MS 6200 R447 (2)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500258799 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500258799 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche