Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pflegereport 2017: gutes Leben mit Demenz: Daten, Erfahrungen und Praxis

Pflegereport 2017: gutes Leben mit Demenz: Daten, Erfahrungen und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Klie, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Storm, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Storm, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Moeller-Bruker, Christine ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft medhochzwei Verlag GmbH ¬[Verlag]¬
T I T E L Pflegereport 2017
Zusatz zum Titel gutes Leben mit Demenz: Daten, Erfahrungen und Praxis
Weitere Titel Gutes Leben mit Demenz
Erscheinungsjahr 2017
Umfang XII, 151 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Reihe Pflegereport ; 2017
Pflegereport ...
Band 2017
2. Reihe Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung
Band Band 19
Notiz / Fußnoten Enthält 5 Beiträge
Literaturangaben
ISBN ISBN 3-86216-375-X : Broschur : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT)
ISBN 978-3-86216-375-5 : Broschur : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT)
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 86216375
Klassifikation 610
QX 915
XC 5900
Kurzbeschreibung Rund 1,6 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Demenz. Wenn keine Behandlungsmöglichkeit für die bislang unheilbare Erkrankung entwickelt wird, könnten es 2050 doppelt so viele sein. Doch Demenz fordert unsere Gesellschaft nicht nur auf medizinischer Ebene heraus. Wir müssen uns auch der Frage stellen, wie das Leben mit Demenz würdig und mit Teilhabe gestaltet werden kann. Dem geht die DAK-Gesundheit in ihrem dritten Pflegereport nach. Gerade in Bereichen, die über medizinische und pflegerische Versorgung hinausgehen, gibt es Defizite. Welche Rahmenbedingungen ermöglichen Menschen mit Demenz ein Leben, das auf Selbstbestimmung und Teilhabe ausgerichtet ist? Wie können Angehörige besser in die Betreuung eingebunden werden? Wie müssen sich Pflegeeinrichtungen und -dienste aufstellen und verändern, um besser auf die besondere Situation von Betroffenen eingehen zu können Um Antworten auf diese Fragen zu finden, nutzt die DAK-Gesundheit in ihrem Pflegereport 2017 unterschiedliche empirische Zugänge: eine Bevölkerungsbefragung, die Auswertung von Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung und Interviews mit Angehörigen. Zudem zeigen Beispiele aus der Praxis, welche Möglichkeiten es gibt, mit Demenz umzugehen. „Als große Kranken- und Pflegeversicherung möchten wir daran mitarbeiten, konzeptionelle Antworten für die besonderen Bedarfe von Menschen mit Demenz zu finden“, so Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit.
1. Schlagwortkette Senile Demenz
Demenz
Alterssoziologie
ANZEIGE DER KETTE Senile Demenz -- Demenz -- Alterssoziologie
SWB-Titel-Idn 9893487099
Signatur 200 895
Internetseite / Link http://d-nb.info/113633324X/04
Kataloginformation500258790 Datensatzanfang . Kataloginformation500258790 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00405005 QX 915 K65
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00405006 QX 915 K65
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500258790 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500258790 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche