Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung – Machen! Machen! Machen! Wie Sie Ihre Wertschöpfung steigern und Ihr Unternehmen retten

Digitalisierung – Machen! Machen! Machen! Wie Sie Ihre Wertschöpfung steigern und Ihr Unternehmen retten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495262382 Druckausg.: ‡Weber, Andreas: Digitalisierung - Machen! Machen! Machen!
ISBN 978-3-658-15127-0
Name Weber, Andreas
T I T E L Digitalisierung – Machen! Machen! Machen!
Zusatz zum Titel Wie Sie Ihre Wertschöpfung steigern und Ihr Unternehmen retten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIV, 163 S. 25 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Weber, Andreas: Digitalisierung - Machen! Machen! Machen!
ISBN ISBN 978-3-658-15128-7
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
QP 345
QR 760
Kurzbeschreibung Die digitale Revolution ist allgegenwärtig -- Wer Daten hat, hat die Macht -- Die moderne Architektur der Wertschöpfungsstufen -- Weckruf nach neuer Unternehmenskultur -- Denken ohne Grenzen -- Der Mensch im Netz der Digitalisierung -- Das Erfolgscredo: Machen, machen, machen! -- Nicht ohne Team -- Erfolge und Fehler gleichsam feiern -- Intern first, Customer second -- Management 4.0.
2. Kurzbeschreibung Andreas Weber vermittelt Unternehmern und Managern die überlebenswichtige Facette der Digitalisierung mithilfe eines selbst entwickelten Modells. In dessen Mittelpunkt steht der Mensch: der Kunde im Fokus einer veränderten Wertschöpfungskette, die Mitarbeiter mit Ihrem Engagement, ihrer Kreativität und Wandlungsfähigkeit und last not least die Führungskräfte als deren Vorbilder und Befähiger sowie als strategische Pioniere. Daten sind der Treibstoff, ihre Integration ist das Geschäft. Nur eine kundenzentrierte Supply Chain ermöglicht unternehmerisches Wachstum und garantiert den unternehmerischen Fortbestand. Ansprechende Grafiken erläutern die eingängige Darstellung Schritt für Schritt. Sie eröffnet dem Leser den Ausblick auf die kommenden fünf Jahre, in denen sich entscheidet, wer am Markt überlebt. Das Buch ist Weckruf und Ansporn, endlich digital zu handeln, um den Unternehmenserfolg zu sichern und zu steigern. Der Inhalt Die digitale Revolution ist allgegenwärtig Wer die Daten hat, hat die Macht Die moderne Architektur der Wertschöpfungsstufen Weckruf nach neuer Unternehmenskultur Denken ohne Grenzen Der Mensch im Netz der Digitalisierung Das Erfolgscredo: Machen, machen, machen! Nicht ohne Team Erfolge und Fehler gleichsam feiern Intern first, Customer second Management 4.0. Der Autor Dr. Andreas Weber ist Vice-President Business Development bei Evonik Technology & Infrastructure. Zudem ist er ein gefragter Keynote-Speaker mit dem Schwerpunktthema "Data Driven Services in der Prozessindustrie" sowie Verfasser zahlreicher Fachbeiträge.
1. Schlagwortkette Digitalisierung
Wertschöpfungskette
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung -- Wertschöpfungskette
2. Schlagwortkette Industriebetrieb
Digitalisierung
Management
ANZEIGE DER KETTE Industriebetrieb -- Digitalisierung -- Management
SWB-Titel-Idn 495036897
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15128-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500258267 Datensatzanfang . Kataloginformation500258267 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche