Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bedarfsplanung in der Projektentwicklung: Kurzanleitung Heft 6

Bedarfsplanung in der Projektentwicklung: Kurzanleitung Heft 6
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497162423 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Achatzi, Hans-Peter, 1954 - : Bedarfsplanung in der Projektentwicklung
ISBN 978-3-662-55625-2
Name Achatzi, Hans-Peter
Volkmann, Walter ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Volkmann, Walter ¬[VerfasserIn]¬
Name Schneider, Werner ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bedarfsplanung in der Projektentwicklung
Zusatz zum Titel Kurzanleitung Heft 6
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIII, 39 S. 14 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe DVP Projektmanagement
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Achatzi, Hans-Peter, 1954 - : Bedarfsplanung in der Projektentwicklung
ISBN ISBN 978-3-662-55626-9
Klassifikation TNKH
TNK
TEC005050
690
TH1-9745
ZI 3810
QP 360
Kurzbeschreibung Das Buch ist ein kompakter Leitfaden zur schrittweisen Erarbeitung der Bedarfsplanung von Hochbauaufgaben. Großprojekte stehen durch Budget- und Terminüberschreitungen zu Recht in der Kritik der Öffentlichkeit. Doch sie sind nur die Spitze des Eisbergs. Auch bei weniger spektakulären Projekten werden Ziele immer wieder verfehlt. Oft werden sie teurer, später fertig und erreichen nicht die erwartete Qualität. Die Fachwelt ist sich einig, dass die entscheidenden Fehler in der ersten Phase eines Projektes gemacht werden, und zwar in der Erarbeitung und Abstimmung der qualitativen und quantitativen Anforderungen. Auch die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur einberufene „Reformkommission Bau von Großprojekten“ hebt die Bedeutung der ersten Schritte in einem Bauprojekt hervor. Der Inhalt Bedarfsplanung des Bauherrn, Nutzers, Betreibers - Vorgehensweise, Phasen und Schritte - Darstellungsmittel - Instrumente und Methoden Die Autoren Professor Dipl.-Ing. Hans-Peter Achatzi ist mit Uwe Dahms Inhaber des Beratungsunternehmens C4C competence for competitions Berlin und Professor für Projektentwicklung und Projektmanagement an der Fakultät für Architektur der TH Köln. Dipl.-Ing. Werner Schneider ist geschäftsführender Vorstand des DVP sowie Vorstandsmitglied und Mitgesellschafter der Firma DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG in Wuppertal. Dipl.-Ing. Architekt Walter Volkmann ist als selbstständiger Berater mit Schwerpunkt Planungs- und Bauprojektmanagement in Duisburg tätig.
1. Schlagwortkette Projektmanagement
ANZEIGE DER KETTE Projektmanagement
2. Schlagwortkette Bauvorhaben
Hochbau
Projektmanagement
ANZEIGE DER KETTE Bauvorhaben -- Hochbau -- Projektmanagement
SWB-Titel-Idn 495033316
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55626-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500258210 Datensatzanfang . Kataloginformation500258210 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche