Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Immobilienwirtschaftslehre - Ökonomie

Immobilienwirtschaftslehre - Ökonomie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497154889 Druckausg.: ‡Immobilienwirtschaftslehre - Ökonomie
ISBN 978-3-658-18194-9
Name Voigtländer, Michael ¬[Hrsg.]¬
Rottke, Nico ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Rottke, Nico ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Immobilienwirtschaftslehre - Ökonomie
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 921 S. 279 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Immobilienwirtschaftslehre - Ökonomie
ISBN ISBN 978-3-658-18195-6
Klassifikation KFFR
BUS036050
333.5068
HD1361-HD1395.2
HF5686.R3
QT 360
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Wechselbeziehungen zwischen Makroökonomie und Immobilienmarkt -- Staatliche Regulierung und Marktlösung -- Kapitalmarkt -- Ökonometrie.
2. Kurzbeschreibung Der vorliegende Band der vierbändigen Reihe „Immobilienwirtschaftslehre – Management, Ökonomie, Recht und Technik“ fokussiert im zweiten Band auf die Immobilienmakro- und -mikroökonomie. Für den Erfolg im Immobilienmarkt sind seine Funktionsweise und Beziehungen zu den Kredit- und Kapitalmärkten sowie der Gesamtökonomie zentral. Wie entstehen Immobilienzyklen und spekulative Blasen? Wie wirken sich Finanzierungsbedingungen auf den Immobilienmarkt aus? Welchen Einfluss hat der demografische Wandel? Fragen wie diese werden im vorliegenden Band behandelt. Volkswirtschaftliche Zusammenhänge und ihre Anwendung stehen somit im Fokus. Konsequent wird der Begriff der „Immobilienökonomie“ als interdisziplinärer volkswirtschaftlicher Bestandteil der Immobilienwirtschaftslehre genutzt. Das Werk richtet sich ebenso an Master- und Bachelor-Studierende immobilienwirtschaftlicher Studiengänge als auch an Teilnehmer von Weiterbildungsstudiengängen und an in der Praxis tätige Manager. Es hilft dem Nutzer bei der täglichen Arbeit als umfassendes Grundlagenwerk zum volkswirtschaftlichen Gesamtkontext und gibt Antworten auf alle Fragen der Immobilienökonomie. Der Inhalt • Grundlagen der Immobilienökonomie • Wechselbeziehungen zwischen Immobilienmarkt und Makroökonomie • Immobilienwirtschaft aus mikroökonomischer Perspektive • Immobilienmarkt und Kapitalmarkt • Prognose des Immobilienmarktes Die Herausgeber Professor Dr. Nico B. Rottke FRICS ist Partner „Real Estate Capital and Debt Advisory“ bei Ernst & Young Real Estate GmbH, Eschborn. Professor Dr. Michael Voigtländer ist Leiter des Kompetenzfelds Finanz- und Immobilienmärkte im Institut der deutschen Wirtschaft Köln und Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
1. Schlagwortkette Immobilienökonomie
Betriebswirtschaftslehre
ANZEIGE DER KETTE Immobilienökonomie -- Betriebswirtschaftslehre
2. Schlagwortkette Immobilienwirtschaft
ANZEIGE DER KETTE Immobilienwirtschaft
SWB-Titel-Idn 49401038X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18195-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500257424 Datensatzanfang . Kataloginformation500257424 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche