Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lokaler Boykott der Bologna-Reform: Eine Untersuchung zur Beibehaltung des Diploms im Ingenieurstudium

Lokaler Boykott der Bologna-Reform: Eine Untersuchung zur Beibehaltung des Diploms im Ingenieurstudium
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-19392-8
Name Schütz, Marcel
Röbken, Heinke ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Röbken, Heinke ¬[VerfasserIn]¬
Name Hericks, Nicola ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Lokaler Boykott der Bologna-Reform
Zusatz zum Titel Eine Untersuchung zur Beibehaltung des Diploms im Ingenieurstudium
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (IX, 44 S, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-19392-8
ISBN ISBN 978-3-658-19393-5
Klassifikation KJMV
TBC
TEC000000
658.5
TA177.4-185
Kurzbeschreibung Einleitung -- Was ist organisatorischer Wandel? -- Darstellung der Studienergebnisse -- Fazit: Die Stärken resistenter Strukturen.
2. Kurzbeschreibung Im Rahmen einer organisationswissenschaftlichen Untersuchung an ausgewählten Fakultäten, die eine Bologna-Anpassung einzelner Studiengänge ablehnen, werden Strategien zur Beibehaltung der alten Studiengänge betrachtet. Vorgestellt werden zentrale Ergebnisse einer durchgeführten Interviewreihe. Die Beispiele reformresistenter ingenieurwissenschaftlicher Fachbereiche helfen bei einer Beurteilung des Wettbewerbs von Studienstandorten und Studiengängen. Der Inhalt Einordnung der Studienergebnisse Drei Fallbeispiele aus dem Maschinenbau und Bauingenieurwesen Vor- und Nachteile der Nicht-Übernahme der Bologna-Struktur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Verwaltungs-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften Hochschulentscheider in Fachbereichen, akademischen Verbänden und Ministerien Die Autoren Marc el Schütz ist Graduierungsstipendiat an der Universität Oldenburg. Er lehrt Soziologie an der Universität Bielefeld sowie Betriebswirtschaft an der Northern Business School Hamburg. Seine Schwerpunkte liegen in der Organisationsforschung. Heinke Röbken ist Professorin für Bildungsmanagement an der Universität Oldenburg. Zu ihren Schwerpunkten gehört die Forschung zu Innovation und organisatorischer Veränderung im Schul- und Hochschulwesen sowie im Bereich der Verwaltung. Nicola Hericks ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Schul-, Unterrichts- und Hochschulforschung.
SWB-Titel-Idn 49400973X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19393-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500257403 Datensatzanfang . Kataloginformation500257403 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche