Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bremsenhandbuch: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik

Bremsenhandbuch: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 49457867X Druckausg. u.d.T.: ‡Bremsenhandbuch
ISBN 978-3-658-15488-2
Name Breuer, Bert ¬[Hrsg.]¬
Bill, Karlheinz H. ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Bill, Karlheinz H. ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Bremsenhandbuch
Zusatz zum Titel Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik
Auflage 5. Aufl. 2017
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XLVII, 791 S. 693 Abb., 350 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Titelhinweis Druckausg. u.d.T.: ‡Bremsenhandbuch
ISBN ISBN 978-3-658-15489-9
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZO 4205
ZL 4250
Kurzbeschreibung Allgemeine Grundlagen -- Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen -- Mechatronische Anwendungen -- Materialien und Prozesse -- Prüfung und Bewertung -- Bremsen mit elektrischen Maschinen -- Zukunftsaspekte.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug auch von geländegängigen Rad- und Kettenfahrzeugen sowie von Zweirad- und Luftfahrzeugen. Als einziges Fachbuch in deutscher Sprache stellt es diesen sensiblen sicherheitsrelevanten Bereich der Fahrzeugtechnik fachwissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert dar. Kfz-Ingenieure und -Techniker kommen ohne detailliertes Wissen über moderne Fahrzeugbremsen bis hin zur Mechatronik nicht mehr aus. Diese Auflage wurde gründlich überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Damit wird das Bremsen von Elektro- und Hybridfahrzeugen besonders berücksichtigt. Allgemeine Grundlagen - Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen - Mechatronische Anwendungen - Materialien und Prozesse - Prüfung und Bewertung - Bremsen mit elektrischen Maschinen - Zukunftsaspekte Ingenieure, Techniker und technisches Personal in der Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Erprobung, Herstellung, Wartung und Überwachung Lehrende, Forschende und besonders Studierende des Ingenieur- und Kraftfahrwesens Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer gründete und leitete das Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TU Darmstadt mit den Schwerpunkten Fahrwerk und Bremsen. Ehrenamtlich war er u. a. Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik sowie Präsident der FISITA. Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H. Bill, lehrt heute - nach Fahrzeugforschung an Hochschulen und in der Industrie - Fahrzeugtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
1. Schlagwortkette Bremse
Kraftfahrzeug
SWB-Titel-Idn 494009519
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15489-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500257395 Datensatzanfang . Kataloginformation500257395 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche