Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Praxisanleiter im Rettungsdienst

¬Der¬ Praxisanleiter im Rettungsdienst
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-54647-5
Name Pluntke, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Praxisanleiter im Rettungsdienst
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 276 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-54647-5
Printed editionISBN: 978-3-662-54647-5
ISBN ISBN 978-3-662-54648-2
Klassifikation MMK
MED003010
360
616.025
362.18
RA645.5-645.9
Kurzbeschreibung In diesem Buch findet sich das Wesentliche über die Ausbildung des Praxisanleiters. Das Werk wendet sich an alle Notfallsanitäter, die diese berufspädagogische Zusatzqualifikation für eine Tätigkeit an Lehrrettungswachen anstreben. Aber auch Lehrrettungsassistenten, die sich zum Praxisanleiter weiterbilden möchten oder für bereits tätige Praxisanleiter, ebenso wie für Dozenten im Rettungsdienst, ist das Buch hervorragend geeignet. Das Werk zeigt anschaulich und praxisnah alle relevanten berufspädagogischen Themen für die erfolgreiche Ausbildungs- und Unterrichtstätigkeit und berücksichtigt dabei auch die neuen Anforderungen nach dem Notfallsanitätergesetz (NotSanG) sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV). Aus dem Inhalt Grundlagen des Lernens Gedächtnis Organisation und Förderung des Lernens Unterrichten und Ausbilden Lernziele Planung von Aus- und Weiterbildung Unterrichtsmethoden und Unterrichtsmedien Lernkontrollen und Beurteilungen Soziales Management Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts Der Autor Steffen Pluntke ist Pädagoge sowie Betriebswirt (VWA) und Leiter der Aus- und Weiterbildung des Teams "Nationale Hilfsgesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes" des Landesverbandes Brandenburg e.V. in Potsdam. In dieser Funktion ist er u.a. für die Ausbildung künftiger Praxisanleiter zuständig. Als Autor hat er sich in einer Vielzahl von Fachartikeln mit Fragen der Aus- und Weiterbildung befasst
2. Kurzbeschreibung 1. Qualifiaktion im Rettungsdienst -- 2. Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland -- 3. Grundbegriffe der Erwachsenenbildung -- Grundlagen des Lernens -- 5. Gedächtnis -- 6. Organisation und Förderung des Lernens -- 7. Unterrichten und Ausbilden -- 8.Lernziele -- 9. Planung von Aus- und Weiterbildung -- 10. Unterrichtsmethoden -- 11. Unterrichtsmedien -- 12. Lernkontrollen und Beurteilungen -- 13. Soziales Management -- 14. Grundlagen des Arbeitsrechts -- 15. Grundlagen des Sozialrechts -- Serviceteil
SWB-Titel-Idn 494006978
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54648-2
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500257365 Datensatzanfang . Kataloginformation500257365 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche