Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Methoden der Alter(n)sforschung: disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven

Methoden der Alter(n)sforschung: disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 416699197 Online-Ausg.: ‡Methoden der Alter(n)sforschung
416699197 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Methoden der Alter(n)sforschung
504102648 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hülsen-Esch, Andrea von, 1961 - : Methoden der Alter(n)sforschung
787741922 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Methoden der Alter(n)sforschung
Name Hülsen-Esch, Andrea ¬von¬ ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Methoden der Alter(n)sforschung
Zusatz zum Titel disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven
Weitere Titel Methoden der Alter(n)sforschung : Disziplinare Positionen : transdisziplinäre Perspektiven
Zur Neuverhandlung der Lebensphase Alter : methodologische und methodische Überlegungen aus dispositivtheoretischer Perspektive
Zwischen universalistischem Egalitarismus und gerontologischem Separatismus : Themenschwerpunkte und theoretische Perspektiven des medizinethischen Alter(n)sdiskurses
Glaser, Strauss und die deutschen Ruhesitzwanderer in Spanien : die Grounded Theory als methodische Basis zur Erforschung älterer Migranten
Aiternsgerechte Arbeit : aktuelle arbeitspsychologische Perspektiven
Prävention von Gewalt in der Pflege durch interdisziplinäre Sensibilisierung und Intervention von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
A fulfilling case of action research in Japan : my 10-year engagement in a Tokyo lifelong learning group
A brief overview of the potential (pitfalls) of CA in research with cognitively impaired individuals
To know. state, record and prove age in the inquisitorlal documentation at the end of the Middle Ages
Lachen mit den und über die Alten : kulturhistorische Reflexionen über den frühneuzeitlichen Diskurs zum Alter mit Schwerpunkt auf der deutschen Schwankliteratur des 16. Jahrhunderts
"It'll remain a shock for a while" : resisting socialization into long-term care in Joan Barfoot's Exit Lines
Architektur in einer alternden Gesellschaft : ein methodischer Ansatz für eine nutzergerechte bauliche Umwelt
Forschen über die Alten : Forschen mit den Alten : Partizipative Methoden in der Designforschung
Entwicklung und Durchführung museumspädagogischer Formate für pflege- und hilfsbedürftige Menschen in Oldenburg
Fotografische Bildwelten des Alter(n)s
AbbildungsnachweiseAutorinnen und Autoren.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verl
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 274 S. : Ill., graph. Darst.
Format 225 mm x 148 mm, 438 g
Reihe Alter(n)skulturen ; 1
Alter(n)skulturen
Band 1
Notiz / Fußnoten Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Weiterer Inhalt Methoden der Alter(n)sforschung : Disziplinare Positionen : transdisziplinäre Perspektiven / Andrea von Hülsen-Esch, Miriam Seidler und Christian Tagsold. Zur Neuverhandlung der Lebensphase Alter : methodologische und methodische Überlegungen aus dispositivtheoretischer Perspektive / Anna Richter, Tina Denninger, Silke van Dyk und Stephan Lessenich. Zwischen universalistischem Egalitarismus und gerontologischem Separatismus : Themenschwerpunkte und theoretische Perspektiven des medizinethischen Alter(n)sdiskurses / Mark Schweda. Glaser, Strauss und die deutschen Ruhesitzwanderer in Spanien : die Grounded Theory als methodische Basis zur Erforschung älterer Migranten / Melanie Hühn. Aiternsgerechte Arbeit : aktuelle arbeitspsychologische Perspektiven / Andreas Müller, Matthias Weigl und Peter Angerer. Prävention von Gewalt in der Pflege durch interdisziplinäre Sensibilisierung und Intervention von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen / Britta Gahr und Stefanie Ritz-Timme. A fulfilling case of action research in Japan : my 10-year engagement in a Tokyo lifelong learning group / Akihiro Ogawa. A brief overview of the potential (pitfalls) of CA in research with cognitively impaired individuals / Hilke Engfer. To know. state, record and prove age in the inquisitorlal documentation at the end of the Middle Ages / Didier Lett. Lachen mit den und über die Alten : kulturhistorische Reflexionen über den frühneuzeitlichen Diskurs zum Alter mit Schwerpunkt auf der deutschen Schwankliteratur des 16. Jahrhunderts / Albrecht Classen. "It'll remain a shock for a while" : resisting socialization into long-term care in Joan Barfoot's Exit Lines / Ulla Kriebernegg. Architektur in einer alternden Gesellschaft : ein methodischer Ansatz für eine nutzergerechte bauliche Umwelt / Kathrin Büter und Tom Motzek. Forschen über die Alten : Forschen mit den Alten : Partizipative Methoden in der Designforschung / Minou Afzali. Entwicklung und Durchführung museumspädagogischer Formate für pflege- und hilfsbedürftige Menschen in Oldenburg / Susanne H. Kolter. Fotografische Bildwelten des Alter(n)s / Sabine Kampmann. AbbildungsnachweiseAutorinnen und Autoren.
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Methoden der Alter(n)sforschung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Methoden der Alter(n)sforschung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Hülsen-Esch, Andrea von, 1961 - : Methoden der Alter(n)sforschung
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Methoden der Alter(n)sforschung
ISBN ISBN 3-8376-2520-6 : Pb. : EUR 29.99 (DE)
ISBN 978-3-8376-2520-2 : Pb. : EUR 29.99 (DE)
Klassifikation 305.260721
305.26
300
300
610
800
HQ1061
300
LB 43860
MS 2700
1. Schlagwortkette Altern
Altenbild
Interdisziplinäre Forschung
Methode
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Altern -- Altenbild -- Interdisziplinäre Forschung -- Methode
2. Schlagwortkette Alterssoziologie; Altersforschung
ANZEIGE DER KETTE Alterssoziologie; Altersforschung
3. Schlagwortkette Bevölkerungsentwicklung
Alterssoziologie
ANZEIGE DER KETTE Bevölkerungsentwicklung -- Alterssoziologie
SWB-Titel-Idn 382127684
Signatur 200 045
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500256491 Datensatzanfang . Kataloginformation500256491 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00404179 MS 2700 H887
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500256491 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500256491 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche