Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handlungsbegriff und Erzählstrukturen im zeitgenössischen Musiktheater für junges Publikum

Handlungsbegriff und Erzählstrukturen im zeitgenössischen Musiktheater für junges Publikum
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 493357750 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Plank-Baldauf, Christiane: Handlungsbegriff und Erzählstrukturen im zeitgenössischen Musiktheater für ein junges Publikum
ISBN 978-3-476-04495-2
Name Plank-Baldauf, Christiane
T I T E L Handlungsbegriff und Erzählstrukturen im zeitgenössischen Musiktheater für junges Publikum
Verlagsort Stuttgart
Verlag J.B. Metzler Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VIII, 249 S. 17 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-476-04495-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Plank-Baldauf, Christiane: Handlungsbegriff und Erzählstrukturen im zeitgenössischen Musiktheater für ein junges Publikum
ISBN ISBN 978-3-476-04496-9
Klassifikation AV
MUS000000
780
M1-960
AP 72800
Kurzbeschreibung An einem breiten Spektrum unterschiedlichster Werke veranschaulicht das Buch die aktuelle Entwicklung des Kinder- und Jugendtheaters und untersucht die musikdramaturgischen Besonderheiten dieses Genres. Kinder- und Jugendmusiktheater hat sich in den letzten dreißig Jahren zu einem wichtigen Genre in der deutschsprachigen Theaterlandschaft herausgebildet. Die Bandbreite der entstandenen Kompositionen reicht dabei von der Gattung Oper, bis hin zu freien musiktheatralen Erzählformen, die dem instrumentalen und postdramatischen Musiktheater nahestehen. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Darstellung liegt dabei auf den intermedialen Erzählstrategien und der Performativität sinnlich erfahrbarer musikalisch-theatraler Handlung, durch die sich Kompositionen für ein junges Publikum auszeichnen
2. Kurzbeschreibung Vorwort -- I. Musiktheater für junges Publikum in Deutschland - Zwischen traditioneller Oper und postdramatischen Erzählformen -- 1. Vielfalt als Spiegel erwachsener Erwartungshaltungen -- 2. Musiktheater für junges Publikum - Systematisierung des Forschungsfeldes -- 3. Forschungsziel -- II. Der musikdramatische Handlungsbegriff im Musiktheater für junges Publikum -- 1. Elisabeth Naskes Die Omama im Apfelbaum - Spannungsdramaturgie versus Operndramaturgie -- 2. Die narrative Funktion der Musik in der Oper -- 3. Zur Problematik musikalischer Strukturbildung innerhalb der Oper für ein junges Publikum -- III. Musikdramaturgische Konzepte -- 1. Textvermittelte musikalische Erzählstruktur -- 2. Gesang versus Singen - Vom ästhetischen Ausdrucksmittel zum theatralen Vorgang -- 3. Musikmachen als ein theatraler Vorgang -- 4. Die Sinneswahrnehmung als Bestandteil der theatralen Handlung -- IV. Die musikdramatische Konzeption zeitgenössischen Musiktheaters für junges Publikum im historischen Kontext -- 1. Musiktheater für ein junges Publikum - eine diskontinuierliche Entwicklungsgeschichte -- 2. Szenische Spiele und Schulopern für eine jugendliche Zielgruppe -- 3. Die Aktivierung des bewussten Zuschauens und Wahrnehmens -- V. Der Akt des Erzählens im Musiktheater für junges Publikum -- Literaturverzeichnis -- Notenanhang -- Personenverzeichnis
1. Schlagwortkette Musiktheater
Heranwachsender
ANZEIGE DER KETTE Musiktheater -- Heranwachsender
SWB-Titel-Idn 493005005
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04496-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500256359 Datensatzanfang . Kataloginformation500256359 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche