Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elektrifizierung des urbanen öffentlichen Busverkehrs: Technologiebewertung für den kosteneffizienten Betrieb emissionsfreier Bussysteme

Elektrifizierung des urbanen öffentlichen Busverkehrs: Technologiebewertung für den kosteneffizienten Betrieb emissionsfreier Bussysteme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 494805064 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kunith, Alexander W.: Elektrifizierung des urbanen öffentlichen Busverkehrs
ISBN 978-3-658-19346-1
Name Kunith, Alexander W.
T I T E L Elektrifizierung des urbanen öffentlichen Busverkehrs
Zusatz zum Titel Technologiebewertung für den kosteneffizienten Betrieb emissionsfreier Bussysteme
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXII, 289 S. 45 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Dissertation erschienen unter dem Titel: Methodik zur Technologiebewertung für die Elektrifizierung des urbanen öffentlichen Busverkehrs
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-19346-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kunith, Alexander W.: Elektrifizierung des urbanen öffentlichen Busverkehrs
ISBN ISBN 978-3-658-19347-8
Klassifikation TNH
TEC009020
629.04
TA1001-TA1280
HE331-HE380
ZO 4450
ZO 4480
Kurzbeschreibung Grundlagen für die Bewertung komplexer Systeme im Busverkehr -- Technisch-wirtschaftliche Bewertung elektrischer Bussysteme -- Optimierte Systemauslegung zur Elektrifizierung eines Linienbusnetzes -- Technologiebewertung zur Elektrifizierung des Berliner Linienbusnetzes.
2. Kurzbeschreibung Alexander W. Kunith entwickelt eine Methode zur Technologiebewertung emissionsfreier Bussysteme im ÖPNV, die der Herbeiführung eindeutiger strategischer Beschaffungsentscheidungen dient und Verkehrsunternehmen bei der Flottentransformation unterstützt. Er zeigt, dass ein kostenorientiertes Elektrifizierungsvorgehen des Busverkehrs notwendig ist, das sowohl unterschiedliche Technologien als auch eine optimierte Systemauslegung der Fahrzeuge und der Ladeinfrastruktur ermöglicht, um das erhebliche Potenzial zur langfristigen Senkung der Gesamtkosten von Flottenbetreibern zu nutzen. Die Wirtschaftlichkeit ist jedoch signifikant von technologischen und betrieblichen Faktoren abhängig. Der Inhalt • Grundlagen für die Bewertung komplexer Systeme im Busverkehr • Technisch-wirtschaftliche Bewertung elektrischer Bussysteme • Optimierte Systemauslegung zur Elektrifizierung eines Linienbusnetzes • Technologiebewertung zur Elektrifizierung des Berliner Linienbusnetzes Die Zielgruppen • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Bereichen Energie und Umwelt, Fahrzeug- und Verkehrssysteme/-technik sowie der Produktentwicklung und Technologiebewertung • Fahrzeughersteller und Fahrzeugflottenbetreiber Der Autor Alexander W. Kunith ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Methoden der Produktentwicklun g und Mechatronik an der Technischen Universität Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Technologiebewertung von innovativen Mobilitätskonzepten im öffentlichen Personennahverkehr.
1. Schlagwortkette Öffentlicher Personennahverkehr
Omnibuslinienverkehr
Omnibusnetz
Elektrifizierung
Technikbewertung
Fuhrpark
Beschaffungsplanung
Lebenszykluskosten
Umweltverträglichkeit
Wirtschaftlichkeit
ANZEIGE DER KETTE Öffentlicher Personennahverkehr -- Omnibuslinienverkehr -- Omnibusnetz -- Elektrifizierung -- Technikbewertung -- Fuhrpark -- Beschaffungsplanung -- Lebenszykluskosten -- Umweltverträglichkeit -- Wirtschaftlichkeit
SWB-Titel-Idn 492997306
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19347-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500256156 Datensatzanfang . Kataloginformation500256156 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche