Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Events und Erlebnis: Stand und Perspektiven der Eventforschung

Events und Erlebnis: Stand und Perspektiven der Eventforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 493722238 Erscheint auch als : ‡: Events und Erlebnis
ISBN 978-3-658-19235-8
Name Zanger, Cornelia ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Events und Erlebnis
Zusatz zum Titel Stand und Perspektiven der Eventforschung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 286 S. 42 Abb, online resource)
Reihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
Titelhinweis Erscheint auch als : ‡: Events und Erlebnis
ISBN ISBN 978-3-658-19236-5
Klassifikation KJS
BUS043000
658.827
650
QP 621
Kurzbeschreibung Bedeutung von Erlebnissen zur Wertschaffung für den Eventbesucher -- Erlebnisorientierte Inszenierung von Räumen und deren Wirkung -- Spielen und Erleben.- Events als Instrument des Innovationsmanagements -- Digitalisierung in der Live-Kommunikation -- Erlebnismarketing und Markenschutz. Events als Instrument des Innovationsmanagements. .
2. Kurzbeschreibung Die Autorinnen und Autoren des Tagungsbandes liefern aus Sicht des Marketing, der Kommunikationstheorie sowie der Medienwissenschaften Erklärungsansätze für das Entstehen und Wirken von Erlebnissen im Eventkontext. Der Band fasst die auf der achten Wissenschaftlichen Konferenz zur Eventforschung, die am 28. Oktober 2016 an der TU Chemnitz stattfand, vorgestellten und diskutierten aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema Events und Erlebnis zusammen. Das Schwerpunktthema wird ergänzt um wissenschaftliche und praxisorientierte Beiträge u. a. zum Messecontrolling, zu Events im Innovationsmanagement, zur Digitalisierung in der Live-Kommunikation oder zum Markenschutz. Der Inhalt Bedeutung von Erlebnissen zur Wertschaffung für den Eventbesucher Erlebnisorientierte Inszenierung von Räumen und deren Wirkung Spielen und Erleben Events als Instrument des Innovations managements Digitalisierung in der Live-Kommunikation Erlebnismarketing und Markenschutz Die Zielgruppen Marketingwissenschaftler, Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Kommunikation, Tourismus und Stadtmarketing Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Eventmanagement und Marketing Die Herausgeberin Prof. Dr. Cornelia Zanger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing und Handelsbetriebslehre der Technischen Universität Chemnitz und ist Herausgeberin der Schriftenreihe Markenkommunikation und Beziehungsmarketing.
1. Schlagwortkette Event-Marketing
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Event-Marketing
2. Schlagwortkette Veranstaltung
Marketing
Erlebnismarketing
ANZEIGE DER KETTE Veranstaltung -- Marketing -- Erlebnismarketing
SWB-Titel-Idn 49299613X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19236-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500256096 Datensatzanfang . Kataloginformation500256096 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche