Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fatale Fehler: Oder warum Organisationen ein Fehlermanagement brauchen

Fatale Fehler: Oder warum Organisationen ein Fehlermanagement brauchen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495440795 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hagen, Jan U.: Fatale Fehler
ISBN 978-3-662-55483-8
Name Hagen, Jan U.
T I T E L Fatale Fehler
Zusatz zum Titel Oder warum Organisationen ein Fehlermanagement brauchen
Auflage 2. Aufl. 2017
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIII, 206 S. 51 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-55483-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hagen, Jan U.: Fatale Fehler
ISBN ISBN 978-3-662-55484-5
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
ZO 7874
QP 321
QR 840
Kurzbeschreibung Vorwort -- Teil I: Vor dem Crew Resource Management -- Teil II: Crew Resource Management -- Teil III: Nach dem Crew Resource Management -- Teil IV: Fehlermanagement -- Verzeichnisse -- Glossar.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch über Fehlermanagement demonstriert der Autor auf faszinierende Weise, wie wichtig es ist, aus Fehlern zu lernen und beschreibt praxisnah, wie dieses Konzept im Unternehmensumfeld eingesetzt werden kann. Anhand einschlägiger Beispiele aus der zivilen und militärischen Luftfahrt schildert er eindrucksvoll, wie dort nach und nach ein einschlägiges Fehlermanagement, nämlich das Crew Resource Management entwickelt wurde. Er beschreibt die Widerstände, die auf dem Weg dahin überwunden werden mussten, und die langsame, aber letztlich erfolgreiche Generierung jener sachlichen, fehlerdiagnostischen Kultur, die heute jedes moderne Unternehmen braucht. Ich irre, also bin ich, schrieb Augustinus, und Benjamin Franklin war der Meinung, die Geschichte der menschlichen Irrtümer sei interessanter als diejenige ihrer Erfindungen; doch wenn wir uns irren und Fehler machen, ärgern wir uns und fühlen uns peinlich berührt. Am unangenehmsten sind uns die Fehler, die uns geschäftlich unterlaufen, denn auf dieser Ebene ist das Publikum in der Regel größer als im privaten Kreis. Gerade deshalb ist dieses Buch ein wichtiger Wegweiser und liefert ein hervorragendes Konzept bei der Umsetzung eines erfolgreichen Fehlermanagements. Der Autor Prof. Dr. Jan U. Hagen ist Associate Professor der ESMT European School of Management and Technology, Berlin. „Fatale Fehler ist ein erstaunliches Buch. Die packenden Fallstudien über Flugzeugunglücke gehen dem Leser unter die Haut, doch ihre Analysen belegen die Sensibilität und intellektuelle Kraft, die in das Buch geflossen sind. Amy C. Edmondson, Novartis Professor of Leadership and Management, Harvard Business School “Hagen hat eine Meisterleistung vollbracht, indem er die wesentlichen Lektionen aus dem hochriskanten Gebiet der Luftfahrt einer breiten Öffentlichkeit zugängig macht. Also ziehe ich meinen Hut vor einem Mitstreiter in der Schlacht gegen Fehler und ihre oftmals tragischen Folgen.“ Tony Kern, CEO, Convergent Performance; ehemaliger B-1B-Pilot und Vorsitzender der US Air Force Human Factors Steering Group „Fatale Fehler ist ein ausgezeichnetes Werk. Jeder, der das Buch liest, wird in ihm seine ganz persönlichen Erkenntnisse und Anregungen finden.“ Captain Robert L. Bragg, First Officer der Pan Am 1736, 1977.
1. Schlagwortkette Fehlerverhütung
Organisation
Unternehmen
ANZEIGE DER KETTE Fehlerverhütung -- Organisation -- Unternehmen
SWB-Titel-Idn 492994420
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55484-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500256072 Datensatzanfang . Kataloginformation500256072 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche