Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege: Eine qualitative Studie zum „Ich sein Dürfen“ von Pflegeheimbewohnern

Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege: Eine qualitative Studie zum „Ich sein Dürfen“ von Pflegeheimbewohnern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Meyer-Kühling, Inga ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Tectum Verlag ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel "Ich-Sein-Dürfen" - Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege
T I T E L Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege
Zusatz zum Titel Eine qualitative Studie zum „Ich sein Dürfen“ von Pflegeheimbewohnern
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Marburg
Verlag Tectum Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 212 Seiten : Diagramme
Format 24 cm x 17 cm
Notiz / Fußnoten Titel der Dissertation: "Ich-Sein-Dürfen" - Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege
Originaltitel der Dissertation: "Ich-Sein-Dürfen - Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege" (Titelblattrückseite)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cRuprecht-Karls-Universität Heidelberg$d2015
ISBN ISBN 3-8288-3786-7 : Festeinband : EUR 29.95 (DE), EUR 29.95 (AT)
ISBN 978-3-8288-3786-7 : Festeinband : EUR 29.95 (DE), EUR 29.95 (AT)
Klassifikation 618.970231
610
360
DS 7250
Kurzbeschreibung In der stationären Altenpflege stehen professionell Pflegende vor der Herausforderung, ihren Handlungen durch verbale und nonverbale Kommunikation einen Rahmen zu geben. Sie müssen die Bewohner anleiten, informieren, motivieren und sollten ihnen zugleich auf einer psychosozialen, wertschätzenden Ebene zugewandt sein Denn das „Ich sein Dürfen“ pflegebedürftiger älterer Menschen erfordert eine persönliche Zuwendung, die weit über eine bloße Befriedigung ihrer physischen Bedürfnisse hinausgeht. Bereits die allererste, bewusste Reaktion des professionell Pflegenden auf implizite wie explizite Bedürfnisäußerungen der Bewohner ist vor diesem Hintergrund als essentiell für die Bestätigung ihrer Person zu bewerten. In einer qualitativen Studie untersucht Inga Meyer-Kühling den Umgang mit Bedürfnisäußerungen aus der Perspektive von Bewohnern und professionell Pflegenden. Welche Möglichkeiten sehen sie im Pflegealltag für eine allererste Reaktion auf Bedürfnisäußerungen, speziell in der morgendlichen Pflegesituation? Und welche individuellen und strukturellen Rahmenbedingungen haben auf den Umgang mit Bedürfnisäußerungen einen besonders großen Einfluss? Die hier gewonnenen Erkenntnisse bündelt die Autorin zu praxisnahen Handlungsempfehlungen und bietet somit wertvolle Anregungen für professionell Pflegende und auch für alle anderen, die an der Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen beteiligt sind.
1. Schlagwortkette Altenpflegeheim
Altenheimbewohner
Depersonalisation
Emotionales Bedürfnis
Soziales Bedürfnis
Stationäre Altenpflege
Interpersonale Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Altenpflegeheim -- Altenheimbewohner -- Depersonalisation -- Emotionales Bedürfnis -- Soziales Bedürfnis -- Stationäre Altenpflege -- Interpersonale Kommunikation
SWB-Titel-Idn 476372836
Signatur 100 997
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500255895 Datensatzanfang . Kataloginformation500255895 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00404117 DS 7250 M613
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500255895 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500255895 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche