Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deep Customer Value: So gestalten Sie Angebote und Verträge in digitalen Kundenbeziehungen profitabel

Deep Customer Value: So gestalten Sie Angebote und Verträge in digitalen Kundenbeziehungen profitabel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 494483067 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zimmermann, Kai: Deep Customer Value
ISBN 978-3-658-17971-7
Name Zimmermann, Kai
Pensel, Frank
Name ANZEIGE DER KETTE Pensel, Frank
T I T E L Deep Customer Value
Zusatz zum Titel So gestalten Sie Angebote und Verträge in digitalen Kundenbeziehungen profitabel
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIV, 223 S. 27 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-17971-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zimmermann, Kai: Deep Customer Value
ISBN ISBN 978-3-658-17972-4
Klassifikation KJSU
BUS018000
658.812
HF5415.5-HF5415.53
Kurzbeschreibung Warum die Wertsteuerung in einer digitalisierten Welt so schwierig ist -- Instrumente der Steuerung -- Prinzipien der Business Logik -- Daten: Von Goldgräberstimmung mit wenig Gold -- Wo wirkt die Steuerung: Dialog und Dramaturgie im Verkaufsprozess -- Logikstruktur und Design -- Kalibrierung -- Wie viel Veränderung schafft meine Organisation tatsächlich? -- Regelwerke und das Integrationsdilemma -- Betriebsprozesse und Qualitätssicherung -- Deep Customer Value in der Zukunft.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt, wie mit zentralen Wertsteuerungsinstrumenten die Profitabilität und Haltbarkeit der Kundenbeziehung in digitalen Vertragsverhältnissen deutlich verbessert werden kann. Wundern Sie sich über die Volatilität der Kundenentscheidungen, obwohl Sie immer neue Angebote erstellen, Aktionen machen, Rabatte geben? Ärgern Sie sich über rein mengenorientiertes Denken im Vertrieb? Stellen Sie sich oft die Frage, was die Profitabilität Ihrer Vertragsbeziehungen wirklich ausmacht? Geschäftsführer, Marketing- und Vertriebsleiter, Business Analysten sowie Manager von kleinen bis sehr großen Kundenbeständen erhalten in diesem Buch ein umfassendes Konzept zur Steuerung einer profitablen und langanhaltenden Vertragsbeziehung bei digitalen Produkten. Die Autoren zeigen, wie sowohl dem Vertriebler oder Agenten richtige Anreize gesetzt werden als auch vom Marketing dem Kunden wertsteigernde Angebote gemachten werden können. Ein Set an Steuerungsinstrumenten (Angebote, Rabatte, Empfehlungen, Prämien, Verbote) wird ebenso vorgestellt wie die Anforderungen im Datenmanagement bis hin zur Feinkalibrierung aller Instrumente. Hinweise zur Einbindung in die Gesamtstrategie sowie Konsequenzen für die Entwicklung der Organisation und das notwendige Change-Management runden das Werk ab. Inhalt Instrumente der Wertorientierung Die Logik im System des wertorientierten Kundenmanagements Datenquellen, Datenidentifikation, Datenmanagement Prozesse, Regelwerk und Qualitätssicherung Konsequenzen für die Organisation und Umsetzung Autoren Dr. Kai Zimmermann entwirft seit 15 Jahren die Business Logik von Telekommunikations-Unternehmen. Seit 2011 ist er Geschäftsführer der concision GmbH. Frank Pensel kann auf zwei Jahrzehnte Beratungserfahrung im Workflowmanagement, zum Customer Relationship Management (CRM) und zur Prozessoptimierung zurückgreifen. Er ist Vorstandsvorsitzender des Münchner Beratungshauses LionGate AG.
1. Schlagwortkette Angebot
Vertrag
Kundenmanagement
Digitalisierung
Wertorientiertes Management
ANZEIGE DER KETTE Angebot -- Vertrag -- Kundenmanagement -- Digitalisierung -- Wertorientiertes Management
SWB-Titel-Idn 491752822
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17972-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500255457 Datensatzanfang . Kataloginformation500255457 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche