Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundkurs Kosten- und Leistungsrechnung: Schneller Einstieg in die unternehmerische Kalkulation

Grundkurs Kosten- und Leistungsrechnung: Schneller Einstieg in die unternehmerische Kalkulation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492757100 Druckausg.: ‡Nickenig, Karin: Grundkurs Kosten- und Leistungsrechnung
ISBN 978-3-658-16530-7
Name Nickenig, Karin
T I T E L Grundkurs Kosten- und Leistungsrechnung
Zusatz zum Titel Schneller Einstieg in die unternehmerische Kalkulation
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XII, 143 S. 23 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Nickenig, Karin: Grundkurs Kosten- und Leistungsrechnung
ISBN ISBN 978-3-658-16531-4
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 830
Kurzbeschreibung Grundlagen des Rechnungswesens -- Begriffspaare -- Kalkulatorische Kosten -- Kostenartenrechnung -- Kostenstellenrechnung (Vollkosten- und Teilkostenrechnung) -- Kostenträgerrechnung (Kostenträgerzeit- und Kostenträgerstückrechnung) -- Maschinenstundensatz-Berechnung, Zuschlags- und Handelskalkulationen -- Deckungsbeitragsrechnung -- Übungsaufgaben -- Übungsklausuren. .
2. Kurzbeschreibung Dieser Schnelleinstieg in die komplexe Welt der Kostenrechnung unterstützt alle Nicht-Experten, die sich auf das komplexe System des internen Rechnungswesens einlassen wollen oder müssen. Die Kombination von theoretischen Grundlagen und einfachen Beispielen aus der Praxis ermöglicht Existenzgründern, Studierenden, Arbeitnehmern, Auszubildenden u. v. a. einen leichten, aber gleichzeitig fachlich fundierten Zugang zu dieser häufig schwer verständlichen, jedoch sehr spannenden Materie: So bildet die zukunftsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung eine der relevantesten Säulen für den Unternehmenserfolg. Zahlreiche Erläuterungen, Beispiele und Übungsaufgaben führen Sie Schritt für Schritt in die Materie der Kostenarten-, Kostenträger- und Kostenstückrechnung ein und helfen Ihnen, diese Herausforderung souverän zu meistern und Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs voranzubringen. Inhalt Grundlagen des Rechnungswesens Begriffspaare Kalkulatorische Kosten Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung (Vollkosten- und Teilkostenrechnung) Kostenträgerrechnung (Kostenträgerzeit- und Kostenträgerstückrechnung) Maschinenstundensatz-Berechnung, Zuschlags- und Handelskalkulationen Deckungsbeitragsrechnung Die Autorin Diplom-Ökonomin Karin Nickenig ist seit vielen Jahren freiberufliche Dozentin der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuern.
1. Schlagwortkette Kostenrechnung
ANZEIGE DER KETTE Kostenrechnung
SWB-Titel-Idn 491752571
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16531-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500255442 Datensatzanfang . Kataloginformation500255442 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche