Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Antrieb

Antrieb
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486443329 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Trzesniowski, Michael: Antrieb
880347481 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Trzesniowski, Michael: Handbuch Rennwagentechnik: Antrieb
ISBN 978-3-658-15534-6
Name Trzesniowski, Michael
T I T E L Antrieb
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIX, 485 S. 50 Abb, online resource)
Reihe Handbuch Rennwagentechnik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Trzesniowski, Michael: Antrieb
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Trzesniowski, Michael: Handbuch Rennwagentechnik: Antrieb
ISBN ISBN 978-3-658-15535-3
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZO 4230
Kurzbeschreibung Verbrennungsmotoren -- Elektroantriebe -- Hybridantriebe -- Auslegung des Antriebsstrangs -- Kraftübertragung -- Kraftstoffsystem -- Elektrik -- Elektronische Fahrhilfen -- Anhang -- Glossar.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch lernt der Leser die wesentlichen Unterschiede zum Pkw durch die nach Baugruppen aufgeteilte Analyse kennen.So erhält er das Rüstzeug, die erworbenen detaillierten Kenntnisse in die Konstruktion und Entwicklung von Wettbewerbsfahrzeugen einzubringen. Fahrdynamische Betrachtungen helfen dem Renningenieur die gewinnbringende Abstimmung für einen Wagen zu finden. Die Fahrer werden bei der Suche nach Entwicklungswerkzeugen und -methoden fündig, um ihr Fahrzeug gezielt zu verbessern. Durch die detaillierte, in die Tiefe gehende Darstellung ist das Werk für den interessierten Motorsport-Enthusiasten ebenso geeignet wie für den in der Praxis stehenden Ingenieur, der sich den Fragen rund um Antriebe von Rennfahrzeugen zuwendet. Der Inhalt Verbrennungsmotoren.- Elektroantriebe.- Hybridantriebe.- Auslegung des Antriebsstrangs.- Kraftübertragung.- Kraftstoffsystem.- Elektrik.- Elektronische Fahrhilfen. Die Zielgruppe Studenten, die an Formula-Student-Bewerben teilnehmen - Konstrukteure, Renningenieure und Privatfahrer, die ihr Fahrzeug verstehen und verbessern wollen - Interessierte Laien, die basierend auf dem Wissen zum Pkw ein tieferes Verständnis für das System Rennfahrzeug erlangen möchten Der Autor FH-Prof. Dipl.-Ing. Michael Trzesniowski hat als Konstrukteur im Automobilbereich jahrelang praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt. Er unterrichtet an der FH Joanneum in Graz am Studiengang Fahrzeugtechnik – Automotive Engineering die Fächer Fahrdynamik, Konstruktionslehre und CAx. Außerdem verwaltet er das Prüffeld dieses Studiengangs. Er ist Gründer und Betreuer des Formula Student Racingteams an der FH Joanneum in Graz und gilt als einer der Väter des Erfolgs dieses Teams.
1. Schlagwortkette Rennwagen
Triebstrang
Rennmotor
Elektroantrieb
Hybridantrieb
Kraftübertragung
SWB-Titel-Idn 491752385
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15535-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500255428 Datensatzanfang . Kataloginformation500255428 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche