Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wie Unternehmen in die Zukunft blicken: Eine empirische Studie zur Zukunftsforschung in der Logistikpraxis

Wie Unternehmen in die Zukunft blicken: Eine empirische Studie zur Zukunftsforschung in der Logistikpraxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9893482925 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Göpfert, Ingrid, 1954 - : Wie Unternehmen in die Zukunft blicken
ISBN 978-3-658-18908-2
Name Göpfert, Ingrid
Kersting, Roman
Name ANZEIGE DER KETTE Kersting, Roman
T I T E L Wie Unternehmen in die Zukunft blicken
Zusatz zum Titel Eine empirische Studie zur Zukunftsforschung in der Logistikpraxis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (IX, 38 S. 5 Abb, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-18908-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Göpfert, Ingrid, 1954 - : Wie Unternehmen in die Zukunft blicken
ISBN ISBN 978-3-658-18909-9
Klassifikation KJMV
BUS087000
658.5
HD38.5
Kurzbeschreibung Einleitung -- Organisation und Forschungsdesigns der Zukunftsforschung -- Blick zurück und voraus -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Angaben zu Umschlag (U4) Dieses essential beschäftigt sich mit der Frage, wie Zukunftsforschung in Unternehmen stattfindet. Zu diesem Zweck wurden Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistung schriftlich befragt. Die Betrachtung richtet sich dabei auf professionelle, methodisch gestützte und organisatorisch verankerte Zukunftsbetrachtungen in der Unternehmenspraxis – auch bekannt als Corporate oder Strategic Foresight. Die Vorstellung der Studienergebnisse verschafft dem Leser einen kompakten Überblick über den Stellenwert der Zukunftsforschung sowie ihrer Forschungsdesigns. Die empirischen Ergebnisse bieten einen Vergleichsstandard, um die Leistungsfähigkeit der eigenen Zukunftsaktivitäten zu hinterfragen und den Blick in die Zukunft zu schärfen. Der Leser wird so für eine offene und aktive Zukunftsgestaltung sensibilisiert. Der Inhalt Anstoß für Zukunftsforschung Darstellung und Methoden etablierter und neuer Forschungsdesigns Anregungen für den Auf- oder Ausbau der eigenen Zukunftsforschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende mit den Schwerpunkten Logistik und Zukunftsforschung Führungskräfte aus Industrie, Handel und Logistik Die Autoren Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert ist Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps-Universität Marburg. Roman Kersting, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Logistik an der Philipps-Universität Marburg.
1. Schlagwortkette Logistik
ANZEIGE DER KETTE Logistik
SWB-Titel-Idn 491751885
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18909-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500255405 Datensatzanfang . Kataloginformation500255405 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche