Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitssucht: Workaholismus erkennen und verhindern

Arbeitssucht: Workaholismus erkennen und verhindern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9893484944 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rademacher, Ute, 1964 - : Arbeitssucht
ISBN 978-3-658-18924-2
Name Rademacher, Ute
T I T E L Arbeitssucht
Zusatz zum Titel Workaholismus erkennen und verhindern
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (IX, 56 S. 11 Abb, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-18924-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rademacher, Ute, 1964 - : Arbeitssucht
ISBN ISBN 978-3-658-18925-9
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.38
658.382
650
CW 6940
Kurzbeschreibung Ute Rademacher bietet eine praxisnahe Orientierung für den Umgang mit Arbeitssucht. Der Fokus liegt auf Empfehlungen für die Arbeitseinstellung, gesundem Arbeitsverhalten und den organisatorischen Rahmenbedingungen. Die gravierenden Folgen exzessiven und zwanghaften Arbeitens für die Betroffenen, ihr berufliches und soziales Umfeld sind vielen durch Medien und persönliche Erfahrungen bekannt. Dennoch sind sich Vorgesetzte, Personalverantwortliche und potenziell Betroffene oft unsicher, wo die Grenze zwischen Engagement und Arbeitssucht liegt. Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung und Erkennungszeichen arbeitssüchtigen Verhaltens geben hierfür eine klare Orientierung. Praktische Leitlinien für Führungskräfte sowie Checklisten für die Arbeitssuchtprävention im eigenen Team und Unternehmen ergänzen die Darstellung der ökonomischen, medizinischen und psychologischen Forschung zur Arbeitssucht. Der Inhalt Des Guten zu viel – Wenn berufliches Engagement exzessiv wird Woran man Arbeitssucht erkennt und wer besonders gefährdet ist Arbeitssucht als Form einer Verhaltenssucht und ihre gefährlichen Folgen Wie man sich und andere vor Arbeitssucht schützen kann Die Zielgruppen Führungskräfte, HR Manager und Experten für das betriebliche Gesundheitsmanagement Selbständige, Coachs und Trainer Die Autorin Dr. Ute Rademacher ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der ISM in Hamburg. Ihre Coaching-Agentur bietet psychologisch orientiertes Berufs- und Karrierecoaching sowie Impulsvorträge für Unternehmen an.
1. Schlagwortkette Arbeitssucht
ANZEIGE DER KETTE Arbeitssucht
SWB-Titel-Idn 491751877
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18925-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500255404 Datensatzanfang . Kataloginformation500255404 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche