Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Chemie für Einsteiger

Chemie für Einsteiger
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 482789379 Druckausg.: ‡Felixberger, Josef K.: Chemie für Einsteiger
ISBN 978-3-662-52820-4
Name Felixberger, Josef K.
T I T E L Chemie für Einsteiger
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXVII, 631 S. 1272 Abb., 923 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Felixberger, Josef K.: Chemie für Einsteiger
ISBN ISBN 978-3-662-52821-1
Klassifikation PNK
SCI013030
540
546
QD146-197
VC 5010
Kurzbeschreibung I Allgemeine Chemie -- Elemente – sämtliche Materie besteht aus 92 verschiedenen Elementen -- Atome – massiver Kern umgeben von einer mehrschaligen Elektronenhülle -- Das Periodensystem – Anordnung der Elemente nach drei Ordnungskriterien -- Chemische Bindung – Elemente streben Edelgaskonfiguration an -- Stöchiometrie – das Zahlengerüst der Chemie -- Trennen von Stoffgemischen -- Thermodynamik – chemische Reaktionen gehen mit Energieumwandlung einher -- Kinetik – Reaktionsgeschwindigkeit hängt von Temperatur und Konzentration ab -- Säuren und Basen – der pH-Wert macht den Unterschied -- Redoxvorgänge – Elektronenübergang zwischen Atomen -- II Anorganische Chemie -- Nichtmetalle – alle Nichtmetalle sind Hauptgruppen-Elemente -- Hauptgruppenmetalle – Metalle mit stark variierenden Eigenschaften -- Lanthanoide und Actinoide – Metalle mit außergewöhnlichen Eigenschaften -- III Organische Chemie -- Kohlenwasserstoffe – Grundbausteine der organischen Chemie -- Organische Sauerstoffverbindungen – Sauerstoff erhöht die Molekülvielfalt -- Organische Stickstoffverbindungen – Stickstoff steigert die Reaktivität -- Organische Schwefelverbindungen – Schwefel sorgt für Geruch -- Biomoleküle – Chemie und Leben sind eng miteinander verknüpft -- IV Polymerchemie -- Polymere – viele Monomermoleküle verbinden sich zu einem Makromolekül -- Polymerisation – Mechanismen, Verfahren, Produkte -- Kunststoffe – Additive verbessern Verarbeitungs- und Gebrauchseigenschaften.
2. Kurzbeschreibung Das Buch ist eine leicht verständliche Einführung in die Welt der Chemie mit hohem praktischem Nutzen, angereichert mit zahlreichen anschaulichen Beispielen aus Alltag, Industrie, Wirtschaft, Politik und Geschichte. Diese reich bebilderte Darstellung der Allgemeinen und Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und Biochemie sowie der Polymerchemie und Kunststoffverarbeitung schlägt eine Brücke zwischen • unverzichtbarer Theorie und den Fragen der Praxis, • schulischer Ausbildung und universitärer Lehre, • notwendigem Faktenwissen und kommerzieller Anwendung. Praxisbeispiele aus dem Inhalt: • Erdöl – Zusammensetzung und Quelle für Benzin und Diesel • Der Drei-Wege-Katalysator und dessen Bedeutung für eine saubere Umwelt • Seltenerdmetalle und deren Bedeutung in der digitalen Kommunikation • Monomere – Polymere – Kunststoffe als Basis des Konsumzeitalters Mi ttels einprägsamen Beispielen, Grafiken und Übungen wird das notwendige Rüstzeug der Chemie (Element, Atom, Periodensystem, Molekül, Chemische Bindung, etc.) erschlossen und die Stoffeigenschaften von anorganischen und organischen Verbindungen begreiflich gemacht. Themen wie Säuren, Basen, Salze, Kohlenwasserstoffe, aromatische Verbindungen, Nomenklatur organischer Verbindungen, Biomoleküle, Petrochemie, Polymere, Kunststoffe, Katalysatoren, werden nahezu spielend erlernt, so dass sich der Leser einen schnellen Überblick verschaffen kann und zum Weiterlesen angeregt wird. Das Buch ist gleichermaßen empfehlenswert für Studienanfänger mit Nebenfach Chemie, für Kaufleute und Techniker, Schüler und Lehrer sowie für interessierte Laien. Der Autor Prof. Dr. Josef Felixberger hat an der Technischen Universität München (TUM) Chemie studiert und dort in der Arbeitsgruppe von Prof. Herrmann zu katalytischen Anwendungen metallorganischer Verbindung en promoviert. Aktuell ist er Head of Technology eines Tochterunternehmens der BASF und Professor an der St. Petersburg National Research University ITMO.
1. Schlagwortkette Chemie
ANZEIGE DER KETTE Chemie
SWB-Titel-Idn 491749791
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52821-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500255353 Datensatzanfang . Kataloginformation500255353 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche