Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Pohls Einführung in die Physik: Band 1: Mechanik, Akustik und Wärmelehre

Pohls Einführung in die Physik: Band 1: Mechanik, Akustik und Wärmelehre
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 491616899 Druckausg.: ‡Pohl, Robert Wichard, 1884 - 1976: Pohls Einführung in die Physik ; Band 1: Mechanik, Akustik und Wärmelehre
516357123 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Einführung in die Physik
ISBN 978-3-662-48662-7
Name Lüders, Klaus ¬[Hrsg.]¬
Pohl, Robert O. ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Pohl, Robert O. ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Pohls Einführung in die Physik
Zusatz zum Titel Band 1: Mechanik, Akustik und Wärmelehre
Auflage 21. Aufl. 2017
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXV, 534 S. 509 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Mit 498 Abbildungen, 84 Aufgaben und 77 Videofilmen
Titelhinweis Druckausg.: ‡Pohl, Robert Wichard, 1884 - 1976: Pohls Einführung in die Physik ; Band 1: Mechanik, Akustik und Wärmelehre
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Einführung in die Physik
ISBN ISBN 978-3-662-48663-4
Klassifikation PHD
SCI041000
531
QC6.4.C6
UC 100
UF 1000
UF 6000
UG 1000
Kurzbeschreibung Teil I: Mechanik -- 1 Einführung, Längen- und Zeitmessung -- 2 Darstellung von Bewegungen, Kinematik -- 3 Grundlagen der Dynamik -- 4 Anwendungen der Grundgleichung -- 5 Drei nützliche Begriffe: Arbeit, Energie, Impuls -- 6 Drehbewegungen fester Körper -- 7 Beschleunigte Bezugssysteme -- 8 Einige Eigenschaften fester Körper -- 9 Ruhende Flüssigkeiten und Gase -- 10 Bewegungen in Flüssigkeiten und Gasen -- Teil II: Akustik -- 11 Schwingungslehre -- 12 Fortschreitende Wellen und Strahlung -- Teil III: Wärmelehre -- 13 Grundbegriffe -- 14 Erster Hauptsatz und Zustandsgleichung idealer Gase -- 15 Reale Gase -- 16 Wärme als ungeordnete Bewegung -- 17 Transportvorgänge: Diffusion und Wärmeleitung -- 18 Die Zustandsgröße Entropie -- 19 Umwandlung von Wärme in Arbeit, zweiter Hauptsatz.
2. Kurzbeschreibung Das klassische Lehrbuch der Experimentalphysik von R.W. Pohl mit seiner klaren und einprägsamen, stets vom Experiment ausgehenden Darstellung der physikalischen Grundlagen, erscheint in einer neuen, überarbeiteten Auflage, ausgestattet mit einem modernen Layout für noch bessere Übersichtlichkeit. Eine wesentliche Ergänzung des Buches sind die Videofilme, die viele Abbildungen „lebendig“ werden lassen und typisch Pohl’sche Schauversuche dokumentieren. Um leichter zugänglich zu sein, sind sie nun auch direkt an der zugehörigen Textstelle abrufbar. Der vorliegende erste Band enthält die Mechanik, Akustik (Schwingungen und Wellen) und Wärmelehre. Die Sammlung von Aufgaben soll dem Leser Hilfestellung beim Verständnis der dargestellten Physik geben und darüber hinaus einige ergänzende Informationen liefern. Das Buch wendet sich an Studierende ebenso wie an Dozenten und Lehrer sowie „weitere physikalisch interessierte Kreise“. Der Autor Robert Wichard Pohl (1884–1976). Physikstudium in Heidelberg und Berlin. Promotion 1906. Habilitation 1912. Ruf nach Göttingen als Nachfolger von E. Riecke 1916, Ordinarius und Direktor des 1. Physikalischen Instituts 1920 bis zur Emeritierung 1952. Grundlegende Arbeiten zur neu entstehenden Festkörperphysik. Wegweisende neue didaktische Konzepte für die Experimentalphysik-Vorlesung, woraus die Lehrbücher der „Einführung in die Physik“ hervorgingen. Seit 1980 verleiht die Deutsche Physikalische Gesellschaft jährlich den nach ihm benannten Robert-Wichard-Pohl-Preis u.a. „für außergewöhnliche Leistungen in der Lehre und in der Didaktik der Physik“. Die Herausgeber Klaus Lüders (*1936), Professor für Experimentalphysik an der FU Berlin 1972. Arbeitsgebiete: Festkörper- und Tieftemperaturphysik, Supraleitung und superfluides Helium. Robert Otto Pohl (*1929), Professor an der Cornell University/USA 1968. Goldwin Smith Professor Emeritus 2000. Arbeitsgebiete: Festkörperphysik, Gitterschwingungen in kristallinen und amorphen Festkörpern.
1. Schlagwortkette Mechanik
Akustik
Thermodynamik
ANZEIGE DER KETTE Mechanik -- Akustik -- Thermodynamik
SWB-Titel-Idn 491749724
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48663-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500255347 Datensatzanfang . Kataloginformation500255347 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche