Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch der Baugeologie und Geotechnik

Handbuch der Baugeologie und Geotechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 49235054X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dachroth, Wolfgang R., 1938 - : Handbuch der Baugeologie und Geotechnik
ISBN 978-3-662-46885-2
Name Dachroth, Wolfgang
T I T E L Handbuch der Baugeologie und Geotechnik
Auflage 4. Aufl. 2017
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXI, 747 S. 470 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-46885-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dachroth, Wolfgang R., 1938 - : Handbuch der Baugeologie und Geotechnik
ISBN ISBN 978-3-662-46886-9
Klassifikation RBGK
RBP
SCI042000
624.15
TA703-705.4
TA775-787
TC1-1800
RB 10126
TZ 9000
ZI 6100
Kurzbeschreibung Erkunden des Untergrundes -- Geogene Gefahren -- Umweltverträglichkeitsprüfung -- Klassifizieren und Bewerten von Boden und Fels für bautechnische Zwecke -- Abtrag von Boden und Fels -- Wasserhaltung, Entwässerung und Wasserversickerung -- Standfestigkeit, Sicherung und Verbau von Ein- und Anschnitten im Gelände -- Erdbau - Bauen in und mit Erde -- Standfestigkeit und Sicherung von Erdbauwerken -- Sicherungmaßnahmen in durch Rutschung gefährdetem Gelände -- Gründung von Bauwerken -- Bau von Verkehrswegen -- Tunnelbau - unterirdischer Hohlraumbau -- Wasserbau -- Deponietechnik -- Rekultivieren von Halden, Deponien und Tagebauen -- Schriftenverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Das Handbuch führt in das Erkunden des Untergrunds, das Untersuchen und Bewerten seiner stofflichen Eigenschaften und in die möglichen geogenen Gefahren am Standort ein. Ferner enthält es einen Leitfaden für die Umweltverträglichkeitsprüfung. Für das schnelle und präzise Erkunden von Spannungszuständen im Untergrund wird eine neue Messmethode mit dem Cereskop beschrieben. Geotechnik als interdisziplinäre Disziplin umfasst die Anwendung handwerklicher und geistiger Kenntnisse unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben und angepasst an die geographischen und geologischen Gegebenheiten. Vorrangig ist dabei der Aspekt der Sicherheit und Standfestigkeit nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten durch die Wahl geeigneter Baumethoden, Baustoffe und Baumaschinen sowie durch die Zusammenarbeit qualifizierter Fachleute. Dies betrifft wechselseitig das Planen, Untersuchen, Bauen, Überwachen sowie das Gebrauchen oder Betreiben baulicher Anlagen. Das Handbuch führt in Erdbau, Felsbau, Grundbau, Straßenbau, Tunnelbau, Wasserbau, Deponiebau, Rekultivierungstechniken und in das Nutzen der Erdwärme/Geothermie ein und benennt die zu beachtenden Regelwerke. Es ist sowohl für Bauingenieure als auch für Geologen geschrieben.
1. Schlagwortkette Ingenieurgeologie
ANZEIGE DER KETTE Ingenieurgeologie
2. Schlagwortkette Geotechnik
ANZEIGE DER KETTE Geotechnik
SWB-Titel-Idn 491749708
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46886-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500255345 Datensatzanfang . Kataloginformation500255345 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche