Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen

Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 494603178 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen
ISBN 978-3-662-54834-9
Name Imhoff, Andreas B. ¬[HerausgeberIn]¬
Feucht, Matthias J. ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Feucht, Matthias J. ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XXIV, 472 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-54834-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen
Printed editionISBN: 978-3-662-54834-9
ISBN ISBN 978-3-662-54835-6
Klassifikation MN
MNS
MNS
MED065000
610
617.47
RD701-811
YI 4302
Kurzbeschreibung In diesem Buch sind die 87 am häufigsten durchgeführten Operationsverfahren in der Sportmedizin dargestellt, zumeist arthroskopische Verfahren. Akute Verletzungen, Folgen von Fehlbelastungen und Überlastungsschäden sind die typischen Krankheitsbilder. Betroffen sind oft jüngere Patienten, die nach der Behandlung ihre Sportart wieder aktiv praktizieren möchten. Der Operateur steht nun vor der Frage nach dem schonendsten und wirkungsvollsten Eingriff und dem „How to do“. Das Expertenteam der Technischen Universität München, mit Herrn Prof. Dr. med. Imhoff an der Spitze, gibt mit seinem Operationsatlas Antworten auf diese Fragen. Mit Step-by-Step-Beschreibungen und -Visualisierungen aller Operationen können die Darstellungen als Operationsanleitungen dienen. Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und um zahlreiche zusätzliche Krankheitsbilder und deren operative Behandlung erweitert. Es ist ideal für die Vorbereitung auf die praktische Durchführung von Operationen in der Sportmedizin geeignet. Erweiterungen in der 2. Auflage: · Arthroskopische Methoden der AC-Gelenkstabilisierung · Minimalinvasive arthroskopische Rotatorenmanschettennaht-Rekonstruktionstechniken · Radiusköpfchenprothesenimplantation · Endoskopische Bizepssehnenrekonstruktion · Mediale und laterale Bandrekonstruktionen bei Epikondylopathie · Vordere Kreuzbandersatzbandplastiken: bei Partialrupturen, isoliertem Kreuzbandbündelersatz mit arthroskopischen Refixationstechniken und der extraartikulären Stabilisierung · Posterolaterale Bandrekonstruktion am Kniegelenk · Ligament bracing bei Multiligamentverletzungen auf der medialen und lateralen Seite des Kniegelenks Die Herausgeber: Prof. Dr. med. Andreas Imhoff, TU München, Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Abteilung Sportorthopädie Dr. med. Matthias Feucht, Universitätsklinikum Freiburg, Klinikum für Orthopädie und Unfallchirurgie
2. Kurzbeschreibung I Schulter -- 1 Lagerung, Zugang -- 2 AC- / SC-Gelenk 3 Subacromialraum / Rotatorenmanschette -- 4 Instabilität -- 5 Chondrale / Osteochondrale Läsion -- 6 Omarthrose -- 7 Diverses -- II Ellenbogen -- 8 Lagerung, Zugang -- 9 Osteochondrale Läsion -- 10 Sehnen und Bänder -- III Becken / Hüfte -- 11 Lagerung, Zugang, Impingement -- 12 Osteochondrale Läsion, Beckenkamm 13 Sehnen -- IV Knie -- 14 Lagerung, Zugang -- 15 Meniskus -- 16 Bänder -- 17 Sehnen -- 18 Patella -- 19 Chondrale / Osteochondrale Läsion -- 20 Osteotomien -- 21 Gonarthrose -- V Sprunggelenk Fuß -- 22 Lagerung, Zugang -- 23 Achillessehne -- 24 Instabilität -- 25 Chondrale / Osteochondrale Läsion -- 26 Arthrose
1. Schlagwortkette Sportverletzung
Orthopädische Chirurgie
Operationstechnik
Atlas
ANZEIGE DER KETTE Sportverletzung -- Orthopädische Chirurgie -- Operationstechnik -- Atlas
SWB-Titel-Idn 491749503
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54835-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500255333 Datensatzanfang . Kataloginformation500255333 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche