Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren: Erfolgreicher kommunizieren mit klaren Botschaften und ergebnisorientierter Struktur

Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren: Erfolgreicher kommunizieren mit klaren Botschaften und ergebnisorientierter Struktur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 496196537 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schoof, Axel: Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren
ISBN 978-3-658-17489-7
Name Schoof, Axel
Binder, Karin
Name ANZEIGE DER KETTE Binder, Karin
T I T E L Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren
Zusatz zum Titel Erfolgreicher kommunizieren mit klaren Botschaften und ergebnisorientierter Struktur
Auflage 2. Aufl. 2017
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XV, 390 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schoof, Axel: Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren
ISBN ISBN 978-3-658-17490-3
Klassifikation KJMP
BUS041000
658.404
HD69.P75
AP 15000
Kurzbeschreibung Herausforderung: Präsentationen müssen besser werden – schnell und einfach zu verstehen, leicht vorzubereiten -- Lösung: Die pyramidale Präsentation kommuniziert Ergebnisse besser – Botschaften und Struktur statt langer Herleitung -- Vorgehen: Kommen Sie mit pyramidalen Präsentationen auf den Punkt – in vier Schritten zum professionellen Auftritt.
2. Kurzbeschreibung Pyramidale Strukturen lösen das heutige Präsentationsdilemma. Präsentationen müssen auf den Punkt kommen. Inhalte sind komplex. Empfänger haben wenig Zeit und wollen Ergebnisse. Pyramidale Kommunikation orientiert sich am Ergebnis, nicht dem Weg dorthin. Das Ergebnis steht am Anfang, untermauert mit inhaltlicher Substanz. Pyramidale Kommunikation arbeitet mit klaren Botschaften, Top-down-Detaillierung und logischer Klarheit. So entscheidet der Empfänger, was er vertiefen möchte: Schon der Titel vermittelt die Kernaussage der Präsentation. Das sprechende Inhaltsverzeichnis listet nicht Themen auf, sondern ist, dank seiner Botschaften, zugleich Zusammenfassung. Klar strukturierte Kapitel verdeutlichen logische Zusammenhänge. Ganze Sätze als Folientitel vermitteln die Kernaussagen. Anschauliche Visualisierung macht die Aussage bei Bedarf schnell und einfach nachvollziehbar. Der Präsentator liefert weitere Details – wenn das Publikum sie denn will. Das Buch erläutert Hintergrund, Vorteile und Vorgehen der pyramidalen Präsentation – angefangen beim mühsamen Herausarbeiten der für den Empfänger wesentlichen Erkenntnis, über die logische und empfängerorientierte Strukturierung der eigenen Argumente bis zu Präsentationsfolien und Vortrag vor Publikum. Das Buch vermittelt theoretische Grundlagen und Beispiele zum Übertragen ins eigene Umfeld. Das Buch ist umfangreich, aber es ist pyramidal aufgebaut. Wer alles liest, muss höchst detailinteressiert sein. Die Autoren Axel Schoof und Karin Binder arbeiten seit 2000 im Netzwerk projectservices als Trainer und Coaches für pyramidale Strukturierung. Sie schulen Mitarbeiter namhafter Unternehmen. Beide begleiten bei konkreten Projekten von der Vorgehensstruktur bis zur Aufbereitung der Ergebnisse. Kennen und schätzen gelernt haben sie die pyramidale Struktur in jeweils fünf Jahren bei den Roland Berger Strategy Consultants.
1. Schlagwortkette Präsentation
Vortragstechnik
ANZEIGE DER KETTE Präsentation -- Vortragstechnik
SWB-Titel-Idn 490762409
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17490-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500254502 Datensatzanfang . Kataloginformation500254502 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche