Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Induktivitäten in der Leistungselektronik: Spulen, Trafos und ihre parasitären Eigenschaften

Induktivitäten in der Leistungselektronik: Spulen, Trafos und ihre parasitären Eigenschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486422992 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Albach, Manfred, 1952 - : Induktivitäten in der Leistungselektronik
ISBN 978-3-658-15080-8
Name Albach, Manfred
T I T E L Induktivitäten in der Leistungselektronik
Zusatz zum Titel Spulen, Trafos und ihre parasitären Eigenschaften
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XVI, 417 S. 259 Abb., 240 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Albach, Manfred, 1952 - : Induktivitäten in der Leistungselektronik
ISBN ISBN 978-3-658-15081-5
Klassifikation THR
THRD
THRM
TEC046000
621.317
TK7881.15
Kurzbeschreibung Grundlegende Zusammenhänge -- Die Induktivität und Kapazität von Luftspulen -- Die Wicklungsverluste und ihre Berechnung -- Kerne und Kernmaterialien -- Die Kernverluste und ihre Berechnung -- Einfluss des Kerns auf die Wicklungsverluste -- Transformatoren und ihre parasitären Eigenschaften -- EMV-Aspekte bei induktiven Komponenten.
2. Kurzbeschreibung Induktive Bauelemente spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Netzgeräten, Wechselrichtern und anderen leistungselektronischen Systemen. Das Lehrbuch beschäftigt sich intensiv mit der Berechnung der parasitären Eigenschaften von Spulen und Transformatoren in Abhängigkeit von ausgewähltem Kern (Geometrie und Material), Wickelgut (Runddraht, Litze, Folie) und internem Aufbau, d.h. Positionierung der Wicklungen im Wickelfenster. Schwerpunkte bilden die unterschiedlichen Verlustmechanismen in Kern und Wicklung, die induktiven und kapazitiven Kopplungen sowie das EMV-Verhalten dieser induktiven Komponenten. Der Inhalt Grundlegende Zusammenhänge Die Induktivität und Kapazität von Luftspulen Die Wicklungsverluste und ihre Berechnung Kerne und Kernmaterialien Die Kernverluste und ihre Berechnung Einfluss des Kerns auf die Wicklungsverluste Transformatoren und ihre parasitären Eigenschaften EMV-Aspekte bei induktiven Komponenten Die Zielgruppen Entwickler von Netzteilen, Spannungswandlerschaltungen, Motoransteuerungen Ingenieure in der Praxis Studierende der Elektrotechnik im höheren Semester Der Autor Prof. Dr.-Ing. Manfred Albach ist seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Elektromagnetische Felder der Universität Erlangen-Nürnberg. Zu seinen Forschungsgebieten gehören die Leistungselektronik mit den Schwerpunkten Induktive Bauteile und Elektromagnetische Verträglichkeit.
1. Schlagwortkette Spule <Elektrotechnik>
Transformator
Parasitäres Element <Mikroelektronik>
Induktivität
Kapazität
Wicklung <Elektrotechnik>
Verlustleistung
Elektromagnetische Verträglichkeit
Leistungselektronik
SWB-Titel-Idn 490762042
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15081-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500254482 Datensatzanfang . Kataloginformation500254482 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche