Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Chinesische Redewendungen, Sprichwörter, Slang entschlüsseln und erfolgreich anwenden: Ein Ratgeber für Manager, Führungskräfte und Studierende

Chinesische Redewendungen, Sprichwörter, Slang entschlüsseln und erfolgreich anwenden: Ein Ratgeber für Manager, Führungskräfte und Studierende
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9891200299 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Micholka-Metsch, Jutta, 1963 - : Chinesische Redewendungen, Sprichwörter, Slang entschlüsseln und erfolgreich anwenden
ISBN 978-3-658-13647-5
Name Micholka-Metsch, Jutta
Metsch, Marc-Christopher
Name ANZEIGE DER KETTE Metsch, Marc-Christopher
T I T E L Chinesische Redewendungen, Sprichwörter, Slang entschlüsseln und erfolgreich anwenden
Zusatz zum Titel Ein Ratgeber für Manager, Führungskräfte und Studierende
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XI, 205 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-13647-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Micholka-Metsch, Jutta, 1963 - : Chinesische Redewendungen, Sprichwörter, Slang entschlüsseln und erfolgreich anwenden
ISBN ISBN 978-3-658-13648-2
Klassifikation BUS035000
BUS000000
KJSM
303.48251
398.9951
381
HF5469.7-5481
HF1365
1473388775 EG 9337
1393086764 EG 9355
Kurzbeschreibung Vor dem ersten Kontakt: Warum Chinesen so chinesisch sind -- Redewendungen und ihr Gebrauch -- Praxisteil:Redewendungen, Sprichwörter und Slang -- Relevante feste Wendungen -- Deutsch-chinesisches Miteinander – häufig gestellte Fragen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch veranschaulicht praxisorientiert die Bedeutungen von weit verbreiteten chinesischen Sprichwörtern, Redewendungen und Slang und ihre möglichen Anwendungen in Business und Alltag. „Bei uns in China sagt man…“ – früher oder später fällt dieser Satz im Gespräch mit chinesischen Geschäfts- und Gesprächspartnern. Und die sich anschließenden Wendungen sind für Westler nicht immer leicht zu entschlüsseln. Oft enthalten sie eine versteckte Botschaft an den Gesprächspartner. Die Idiome sind für ein schnelles Nachschlagen nach Kategorien geordnet und werden anhand von zahlreichen Praxisbeispielen erläutert. Die Autoren richten sich an Manager und Expatriates, Studierende und Schüler in Austauschprogrammen, die an einem Einblick in das Zusammenleben und die kulturellen Gepflogenheiten im heutigen modernen China interessiert sind. Der Inhalt Redewendungen und ihr Gebrauch Praxisteil: Wendungen, Begriffe und Slang Deutsch-chinesisches Miteinander Die Autoren Dr. Jutta Micholka-Metsch ist Hochschuldozentin und selbstständige Wirtschafts- und Kognitionspsychologin mit dem Schwerpunkt China. Sie führt eigene Forschungen zum Thema durch. Marc-Christopher Metsch, Ostasienwissenschaftler, berät Unternehmen im Bereich Internationales Strategisches Management, Schwerpunkt China. Beide Autoren sprechen Chinesisch.
1. Schlagwortkette Chinesisch
Phraseologie
ANZEIGE DER KETTE Chinesisch -- Phraseologie
SWB-Titel-Idn 490762018
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13648-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500254479 Datensatzanfang . Kataloginformation500254479 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche