Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

VPC – Simulation und Test 2016: Herausforderungen durch die RDE-Gesetzgebung

VPC – Simulation und Test 2016: Herausforderungen durch die RDE-Gesetzgebung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9892839323 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: VPC - Simulation und Test 2016
ISBN 978-3-658-16753-0
Name Liebl, Johannes ¬[Hrsg.]¬
Beidl, Christian ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Beidl, Christian ¬[Hrsg.]¬
T I T E L VPC – Simulation und Test 2016
Zusatz zum Titel Herausforderungen durch die RDE-Gesetzgebung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VIII, 283 S. 168 Abb, online resource)
Reihe Proceedings
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-16753-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: VPC - Simulation und Test 2016
ISBN ISBN 978-3-658-16754-7
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Neue Verfahren zur effizienten antriebsstrangspezifischen RDE-Entwicklung -- vRDE - Virtual Real Driving Emission -- Modellbasiertes Testen am Motorprüfstand - Teilvirtuelle Untersuchung von Hybridantriebssystemen unter Realbedingungen -- Analyse und Effizienzoptimierung von Ottomotoren in Hybridantrieben mithilfe der Gesamtfahrzeugsimulation -- Integrated Simulation Approach for Systemarchitecture Design for xEV -- Modellgestützter Messprozess zur Bestimmung von Messabweichungen und Effizienzsteigerung elektrifizierter Fahrzeugantriebe -- FEV Hybrid System Benchmark: Zusammenspiel von Versuch, Simulation und Systemauslegung -- Weiterentwickelte Validierungsansätze für den Powertrain -- Spray Modeling of Multicomponent Fuels in Industrial Time Frames Using 3D CFD -- Anforderungen an die virtuelle NVH-Optimierung von Antrieben in Fahrzeugen -- CAE-Toolkette zur NVH-Optimierung -- Vehicle Thermal Management System Control Strategies - from MiL to HiL (CiL) -- Testen am SiL: Kopplung von HiL-Testautomatisierung und SiL-Umgebung -- Simulationsgestützter Funktionsentwicklungsprozess zur Regelung der teilhomogenen Dieselverbrennung -- Methode zur Optimierung von HiL-Modellen mittels einer Offline-Umgebung -- Methode zur modellbasierten Lasterfassungsapplikation von BMW Ottomotoren mit DoE-Einsatz -- Elektrifiziert, automatisiert, vernetzt - Herausforderungen und Chancen für die Antriebsentwicklung von morgen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch erklärt das optimale Zusammenwirken virtueller und realer sowie modellgestützter Versuchsdurchführung. Dies ist ein entscheidender Aspekt für zukünftig erfolgreiche Entwicklungsabläufe. Ohne Zweifel haben die jüngsten Ereignisse in der Automobilbranche den Umbruch deutlich gemacht. Die große Bedeutung der Realfahremissionen erfordert neue Methoden der Versuchsdurchführung im Rahmen der RDE-Gesetzgebung und darüber hinaus. Die Produktabsicherung muss in einem breiten Spektrum erfolgen. Letztlich ist die gesamte Automobilbranche von der gestiegenen Bedeutung der Emissionen betroffen, weiter verschärft noch durch die Zunahme der Varianten- und Applikationsvielfalt. Die Simulation als Partner des Versuchs gewinnt dabei erneut an Bedeutung, um die eng gesteckten Entwicklungszeiträume einhalten zu können. Der Inhalt Methodik für RDE - Methodik für Hybridantriebe - Engineering-Prozesse - Kraftstoffmodellierung - NVH - XIL - Motormodellierung Die Zielgruppen Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studierende, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie Der Veranstalter ATZlive steht für Spitzenqualität, hohes Niveau in Sachen Fachinformation und ist Bestandteil der Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Sie vereint unter einem Dach das Know-how der renommiertesten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technikverlage Deutschlands.
1. Schlagwortkette Real Driving Emissions
Hybridantrieb
Triebstrang
Motorgeräusch
Fahrzeugschwingung
Thermomanagement <Kraftfahrzeugtechnik>
Versuchsplanung
Echtzeitsimulation
ANZEIGE DER KETTE Real Driving Emissions -- Hybridantrieb -- Triebstrang -- Motorgeräusch -- Fahrzeugschwingung -- Thermomanagement -- Versuchsplanung -- Echtzeitsimulation
SWB-Titel-Idn 490761860
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16754-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500254467 Datensatzanfang . Kataloginformation500254467 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche