Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Arbeits- und Gesundheitsschutz: Praktischer Leitfaden für Klein- und Mittelunternehmen

Handbuch Arbeits- und Gesundheitsschutz: Praktischer Leitfaden für Klein- und Mittelunternehmen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492351740 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Arbeits- und Gesundheitsschutz
ISBN 978-3-662-54147-0
T I T E L Handbuch Arbeits- und Gesundheitsschutz
Zusatz zum Titel Praktischer Leitfaden für Klein- und Mittelunternehmen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (IX, 63 S. 32 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe ifaa-Edition
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-54147-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Arbeits- und Gesundheitsschutz
ISBN ISBN 978-3-662-54194-4
Klassifikation TGP
TEC009060
650
670
T55.4-60.8
Kurzbeschreibung Einleitung -- Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes -- Planung und Umsetzung des betrieblichen Arbeitsschutzes -- Bewertung des Arbeits- und Gesundheitsschutzsystems (AGS) -- Verbesserung -- Dokumentation -- Anwendungsbeispiele zum Einstieg in den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
2. Kurzbeschreibung Dieses Handbuch dient als Praxisleitfaden für Arbeits- und Gesundheitsschutzbeauftragte. Es gibt Hilfestellung beim Aufbau der Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Dies soll Unternehmen dazu befähigen, basierend auf den gesetzlichen Anforderungen ein zum jeweiligen Betrieb passendes System zu installieren. Neben der rechtlichen Einordnung beschreiben die Autoren in kleinen Schritten und praxisgerecht die erforderlichen planerischen und organisatorischen Aspekte. Das Handbuch enthält Vorlagen und Checklisten. Diese können direkt verwendet und auf die eigenen betrieblichen Belange angepasst werden. Unternehmen, die das Handbuch nutzen und mit Leben füllen, haben damit die Grundlage für ein Arbeitsschutzsystem geschaffen, dass zu einem Arbeitsschutzmanagement ausgebaut werden kann. Dieses Handbuch wird Betriebspraktiker interessieren, ihnen hilfreiche Impulse für die eigene Arbeit sowie für die Umsetzung vor Ort geben. Der Herausgeber Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) in Düsseldorf ist das Forschungsinstitut der Metall- und Elektroindustrie zur Gestaltung der Arbeitswelt. Das ifaa verknüpft Kompetenz in Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Es vermittelt Erkenntnisse der Forschung und hilft den Partnern vor Ort, die Erkenntnisse, Methoden und Konzepte in den Betrieben umzusetzen. Das ifaa unterstützt Verbände bei der Betreuung ihrer Mitgliedsfirmen auf den Gebieten Arbeitsanalyse und -gestaltung, Arbeitsorganisation, Industrial Engineering, Produktionssystemgestaltung, Personalmanagement und Entgeltgestaltung. Es beteiligt sich an Diskussionen über arbeitswissenschaftliche Fragen und Problemstellungen. Das gilt auch für Initiativen der Europäischen Union im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes mit ihren Auswirkungen auf die Unternehmen. Bei seinen Arbeiten bezieht das ifaa Veränderungen der Arbeitswelt ein, die auf demografische, gesellschaftliche, ökonomische und technologische Ursachen zurückzuführen sind.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Arbeitsschutz
Gesundheitsvorsorge
ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Arbeitsschutz -- Gesundheitsvorsorge
SWB-Titel-Idn 490759696
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54194-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500254385 Datensatzanfang . Kataloginformation500254385 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche