Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Soziale Maschinen bauen: epistemische Praktiken der Sozialrobotik

Soziale Maschinen bauen: epistemische Praktiken der Sozialrobotik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 493498311 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bischof, Andreas, 1986 - : Soziale Maschinen bauen
490506852 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bischof, Andreas, 1986 - : Soziale Maschinen bauen
505090716 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bischof, Andreas: Soziale Maschinen bauen
Name Bischof, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Technische Universität Chemnitz ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Einheitssachtitel Wie kommt die Robotik zum Sozialen?
T I T E L Soziale Maschinen bauen
Zusatz zum Titel epistemische Praktiken der Sozialrobotik
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 302 Seiten : Diagramme
Format 22.5 cm x 14.8 cm
Reihe Science Studies
Notiz / Fußnoten "Die Grundlage dieses Buches ist meine Dissertation 'Wie kommt die Robotik zum Sozialen? Epistemische Praktiken der Sozialrobotik', die ich im Sommer 2016 an der Technischen Universität Chemnitz verteidigt habe." - Danksagung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Chemnitz$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bischof, Andreas, 1986 - : Soziale Maschinen bauen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bischof, Andreas, 1986 - : Soziale Maschinen bauen
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Bischof, Andreas: Soziale Maschinen bauen
ISBN ISBN 3-8376-3881-2 : Broschur : EUR 39.99 (DE), EUR 41.20 (AT)
ISBN 978-3-8376-3881-3 : Broschur : EUR 39.99 (DE), EUR 41.20 (AT)
Klassifikation 306.46
300
300
ST 308
MS 4850
Kurzbeschreibung Was macht Roboter sozial? Auf der Suche nach Antworten auf diese Frage besuchte Andreas Bischof Forschungslabors und Konferenzen in Europa und Nordamerika: In der Zukunft sollen Roboter die Fabrikhallen verlassen und Teil von Alltagswelten wie Krankenhäusern, Kindergärten und Privatwohnungen werden. Die Konstrukteur_innen der zahlreichen Forschungsprojekte hierzu stehen vor der Herausforderung, die Ambivalenzen und Kontingenzen alltäglicher Interaktionen in die diskrete Sprache der Maschinen zu übersetzen. Die ethnografische Studie zeichnet nach, welche Forschungsziele in der Sozialrobotik vorherrschen und welche Implikationen die jeweiligen epistemischen Praktiken der Ingenieur_innen für die Konstruktion von Sozialrobotern haben
1. Schlagwortkette Robotik
Forschungsprojekt
Roboter
Interaktion
Alltag
Mensch-Maschine-Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Robotik -- Forschungsprojekt -- Roboter -- Interaktion -- Alltag -- Mensch-Maschine-Kommunikation
2. Schlagwortkette Soziologie
Robotik
ANZEIGE DER KETTE Soziologie -- Robotik
3. Schlagwortkette Wissenschaftssoziologie
ANZEIGE DER KETTE Wissenschaftssoziologie
4. Schlagwortkette Sozialanthropologie
ANZEIGE DER KETTE Sozialanthropologie
SWB-Titel-Idn 489805590
Signatur 100 637
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch 99
Kataloginformation500254268 Datensatzanfang . Kataloginformation500254268 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00403375 MS 4850 B621
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500254268 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500254268 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche