Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen

Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490111882 Druckausg.: ‡Sommer, Katharina, 1981 - : Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen
ISBN 978-3-658-18517-6
Name Sommer, Katharina
T I T E L Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIV, 395 S. 20 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Sommer, Katharina, 1981 - : Stereotype und die Wahrnehmung von Medienwirkungen
ISBN ISBN 978-3-658-18518-3
Klassifikation GTC
LAN004000
302.2
P87-96
AP 17120
AP 14000
Kurzbeschreibung Katharina Sommer fragt danach, wie die Aktivierung von Stereotypen die Einschätzung von Medienwirkungen auf Dritte beeinflussen kann: Stereotypisierung findet meist unbewusst statt und ist in sozialen Situationen ein alltäglich ablaufender Prozess. Die Autorin verbindet die Frage nach den Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Medienwirkungen mit dem Prozess der Stereotypisierung zu unterschiedlichen Personengruppen. Auf diese Weise verdeutlicht sie, dass die Einschätzung von Medienwirkung situativ unterschiedlich ausfallen kann, je nachdem, welche Stereotype gerade aktiviert wurden. Der Inhalt • Messung der Aktivierung und Anwendung von Stereotypen • Medienwirkungen und die Rolle von Stereotypen • Anregungen für die zukünftige Forschung Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft sowie der Psychologie Die Autorin Katharina Sommer arbeitet als Oberassistentin an der Universität Zürich im Bereich der Medienpsychologie und Medienwirkung am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ)
2. Kurzbeschreibung Messung der Aktivierung und Anwendung von Stereotypen -- Medienwirkungen und die Rolle von Stereotypen -- Anregungen für die zukünftige Forschung
1. Schlagwortkette Stereotyp
Aktivierung
Massenmedien
Wirkung
Dritte-Person-Effekt
SWB-Titel-Idn 489629296
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18518-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500252430 Datensatzanfang . Kataloginformation500252430 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche