Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gymnasium und Ganztagsschule: videographische Fallstudie zur Konstitution pädagogischer Ordnung

Gymnasium und Ganztagsschule: videographische Fallstudie zur Konstitution pädagogischer Ordnung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490380107 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neto Carvalho, Isabel: Gymnasium und Ganztagsschule
ISBN 978-3-658-18357-8
Name Neto Carvalho, Isabel ¬[VerfasserIn]¬
Idel, Till-Sebastian ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Idel, Till-Sebastian ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Gymnasium und Ganztagsschule
Zusatz zum Titel videographische Fallstudie zur Konstitution pädagogischer Ordnung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (329 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer Research
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Bremen$d2014
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neto Carvalho, Isabel: Gymnasium und Ganztagsschule
ISBN ISBN 978-3-658-18358-5
Klassifikation JNT
JMRL
EDU009000
EDU044000
371.3
LB5-3640
DK 5000
Kurzbeschreibung Isabel Neto Carvalho zeigt am Fall eines Gymnasiums, dass und wie „Gymnasialisierung von Schülern und Schülerinnen“ durch ganztagsschulische Angebote zum neuen pädagogischen Programm einer Schule wird, die die Eignung ihrer Klientel, so wie die Professionellen sie sich erwünschen, nicht mehr schlicht voraussetzen kann. Die Autorin rekonstruiert aus einer praxistheoretisch-mikrologischen Perspektive und auf der Grundlage von Experteninterviews und Unterrichtsvideographien die Lernkultur eines Gymnasiums, das durch eine pluralisierte Schülerschaft und die Konkurrenz zu anderen Schulen am Standort unter Reformdruck gerät. Das Gymnasium strukturiert sich deshalb zur Ganztagsschule um und verspricht sich von dieser Modernisierungsoption mehr Zeit für die Umsetzung angemessener pädagogischer Konzepte. Der Inhalt Wandel schul- und lernkultureller Praktiken Videographie und Rekonstruktion gymnasialer Schul- und Lernkultur Ein Ganztagsgymnasium in Rheinland-Pfalz als Fallbeispiel Gymnasialisierung als Programm Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft/Pädagogik Lehrer und Lehrerinnen sowie andere Pädagogen und Pädagoginnen (im Ganztag) Die Autorin Dr. Isabel Neto Carvalho ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrerbildnerin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schul- und Unterrichtsentwicklung, Professionsforschung sowie qualitative Forschungsmethoden.iv>
2. Kurzbeschreibung Wandel schul- und lernkultureller Praktiken -- Videographie und Rekonstruktion gymnasialer Schul- und Lernkultur -- Ein Ganztagsgymnasium in Rheinland-Pfalz als Fallbeispiel -- Gymnasialisierung als Programm
1. Schlagwortkette Gymnasium
Ganztagsschule
SWB-Titel-Idn 48962913X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18358-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500252417 Datensatzanfang . Kataloginformation500252417 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche