Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Drittmittel für die Forschung: Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen

Drittmittel für die Forschung: Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490083234 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Preuß, Stefanie: Drittmittel für die Forschung
ISBN 978-3-658-16451-5
Name Preuß, Stefanie
T I T E L Drittmittel für die Forschung
Zusatz zum Titel Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Praxistipps für das Schreiben von Förderanträgen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 206 S. 1 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-16451-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Preuß, Stefanie: Drittmittel für die Forschung
ISBN ISBN 978-3-658-16452-2
Klassifikation KC
BUS012000
650.1
HF5386
QX 850
AK 30400
Kurzbeschreibung 1. Einführung: Drittmittel für Forschungsprojekte -- 2. Der Antragsprozess: Das Antragstellen planen -- 3. Ein förderfähiges Projekt: Den Antrag vorbereiten -- 4. Ein überzeugender Text: Den Antrag schreiben -- 5. Der letzte Schliff: Den Antrag überarbeiten und fertigstellen -- 6. Wie geht es weiter? Den Antrag begutachten lassen und auf das Ergebnis reagieren -- Schlusswort.
2. Kurzbeschreibung Dieses Fachbuch bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine systematische Praxisanleitung, mit der sie die Erfolgschancen ihrer Drittmittelanträge substanziell erhöhen. Es vermittelt die Grundlagen des Antragschreibens, erklärt die wichtigsten Erfolgsfaktoren und gibt praktische Hilfestellungen, wie Herausforderungen gemeistert werden können. Schritt für Schritt führt Stefanie Preuß durch die einzelnen Phasen des Antragschreibens: Von der Konzeption eines förderfähigen Projekts und dem Finden eines geeigneten Förderprogramms über das Formulieren eines überzeugenden Antrags bis zum Begutachtungsprozess und dem Ergebnis der Evaluation. Dabei wird auch die Perspektive von Förderorganisationen und Gutachtenden berücksichtigt. Das Buch gibt zu jedem Schritt Insidertipps, erklärt die formalen und informellen Regeln und beantwortet typische Fragen aus der Beratungspraxis. Zahlreiche praktische Übungen und Anleitungen führen die Leserinnen und Leser strukturiert zum abgabefähigen Antrag. Der Inhalt Einführung Der Antragsprozess Ein förderfähiges Projekt Ein überzeugender Text Der letzte Schliff Wie geht es weiter? Die Autorin Dr. Stefanie Preuß ist Leiterin des Forschungssupports der Universität Konstanz und berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen beim Erstellen ihrer Drittmittelanträge. Sie hat zahlreiche Anträge begleitet, hält regelmäßig Workshops und Vorträge zum Schreiben überzeugender Drittmittelanträge und ist als Gutachterin tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland
Forschungsförderung
Forschungsfinanzierung
Antrag
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Forschungsförderung -- Forschungsfinanzierung -- Antrag
2. Schlagwortkette Deutschland
Forschungsförderung
Forschungsfinanzierung
Antrag
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Forschungsförderung -- Forschungsfinanzierung -- Antrag
SWB-Titel-Idn 489628699
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16452-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500252381 Datensatzanfang . Kataloginformation500252381 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche