Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berechenbarkeit der Welt? Philosophie und Wissenschaft im Zeitalter von Big Data

Berechenbarkeit der Welt? Philosophie und Wissenschaft im Zeitalter von Big Data
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492483949 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Berechenbarkeit der Welt?
ISBN 978-3-658-12152-5
Name Pietsch, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
Wernecke, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wernecke, Jörg ¬[HerausgeberIn]¬
Name Ott, Maximilian ¬[HerausgeberIn]¬
Mainzer, Klaus ¬[GefeierteR]¬
T I T E L Berechenbarkeit der Welt?
Zusatz zum Titel Philosophie und Wissenschaft im Zeitalter von Big Data
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 562 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Aus dem Vorwort: Festschrift für Klaus Mainzer zum Anlass seiner Emeritierung
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-12152-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Berechenbarkeit der Welt?
ISBN ISBN 978-3-658-12153-2
Klassifikation HP
PHI021000
TEC000000
601
B53
MC 1000
Kurzbeschreibung Der Sammelband untersucht Entwicklungen in der Wissenschaft, die in den letzten Jahren durch moderne Informationstechnologien und die zunehmende Verfügbarkeit von Daten angestoßen wurden. Aufgrund dieser neuen Ansätze werden eine Reihe von Phänomenen zum Beispiel aus den Sozial- oder den Lebenswissenschaften berechenbar, die zuvor als zu komplex für eine wissenschaftliche Analyse galten. Der Band versammelt Texte aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven, von der Physik über die Sozial- und Kulturwissenschaften bis hin zur Informatik. Neben Beiträgen, die die aktuellen Entwicklungen direkt thematisieren, untersuchen andere Aufsätze zentrale Begriffe in unmittelbarem Zusammenhang wie Komplexität oder Information. Der Inhalt Big Data und die Wissenschaften Berechenbarkeit Komplexität und Information Ethische und politische Perspektiven Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie, Informatik sowie der Natur-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Die Herausgeber Dr. Wolfgang Pietsch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Munich Center for Technology in Society (MCTS) der Technischen Universität München. PD Dr. Jörg Wernecke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer am MCTS. Dr. Maximilian Ott ist Vorstandsreferent bei der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
2. Kurzbeschreibung Vorwort -- Einführung Introduction -- Big Data und die Wissenschaften -- Berechenbarkeit -- Komplexität und Information -- Ethische und politische Perspektiven
1. Schlagwortkette Big Data
Komplexität
Berechenbarkeit
Interdisziplinäre Forschung
ANZEIGE DER KETTE Big Data -- Komplexität -- Berechenbarkeit -- Interdisziplinäre Forschung
2. Schlagwortkette Big Data
Ethik
ANZEIGE DER KETTE Big Data -- Ethik
SWB-Titel-Idn 48962832X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12153-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500252348 Datensatzanfang . Kataloginformation500252348 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche