Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Erbe im Netz: Rechtslage und Praxis des digitalen Nachlasses

¬Das¬ Erbe im Netz: Rechtslage und Praxis des digitalen Nachlasses
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492416982 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Funk, Stephanie: ¬Das¬ Erbe im Netz
ISBN 978-3-658-18395-0
Name Funk, Stephanie
T I T E L ¬Das¬ Erbe im Netz
Zusatz zum Titel Rechtslage und Praxis des digitalen Nachlasses
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VII, 44 S, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Funk, Stephanie: ¬Das¬ Erbe im Netz
ISBN ISBN 978-3-658-18396-7
Klassifikation LNC
LBBM
LAW014000
346.05
330
HB73
PZ 3350
PD 8108
Kurzbeschreibung Definition des digitalen Nachlasses -- Interessenslage von Hinterbliebenen und Bevollmächtigten -- Problemdarstellung am Beispiel des Zugangs zu E-Mail-Konten -- Auswirkungen für die Praxis.
2. Kurzbeschreibung Dieses essential ordnet den digitalen Nachlass in den rechtlichen Gesamtkontext ein, beantwortet die vielschichtigen juristischen Fragestellungen, die das „Erbe im Netz“ mit sich bringt, und beleuchtet die ersten Rechtsprechungsansätze zu diesem Thema. Stephanie Funk zeigt, welche Möglichkeiten für den künftigen Erblasser zu Lebzeiten bestehen, sein digitales Erbe nach eigenen Wünschen zu lenken, vor allem durch ein Testament. Auch die Regelungsmöglichkeiten im Rahmen von Vorsorgevollmachten für den Fall der lebzeitigen Geschäftsunfähigkeit werden in diesem Zusammenhang vorgestellt. Der Leser erfährt, welche Optionen es für Erblasser und Erben gibt, um mit den Daten und Spuren umzugehen, die wir alle im Internet hinterlassen – seien es Passwörter, E-Mails, Blogbeiträge, Fotos, Videos oder Dokumente. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der E-Mail-Korrespondenz als Kernstück der Internettätigkeit. Der Inhalt Definition des digitalen Nachlasses Interessenslage von Hinterbliebenen und Bevollmächtigten Problemdarstellung am Beispiel des Zugangs zu E-Mail-Konten Auswirkungen für die Praxis Die Zielgruppen Alle, die ihren digitalen Nachlass regeln möchten, sowie Juristen und Juristinnen, Richter und Richterinnen Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften Die Autorin Dr. Stephanie Funk ist als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht bei der Bartsch Rechtsanwälte PartG mbB Karlsruhe tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland
Digitaler Nachlass
Recht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Digitaler Nachlass -- Recht
2. Schlagwortkette Deutschland
Digitaler Nachlass
Recht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Digitaler Nachlass -- Recht
SWB-Titel-Idn 489628095
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18396-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500252332 Datensatzanfang . Kataloginformation500252332 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche