Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ dritte Parameter und die asymmetrische Varianz: Philosophie und mathematisches Konstrukt der Equibalancedistribution

¬Der¬ dritte Parameter und die asymmetrische Varianz: Philosophie und mathematisches Konstrukt der Equibalancedistribution
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-18027-0
Name Hellwig, Marcus
T I T E L ¬Der¬ dritte Parameter und die asymmetrische Varianz
Zusatz zum Titel Philosophie und mathematisches Konstrukt der Equibalancedistribution
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 49 S. 37 Abb, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-18027-0
ISBN ISBN 978-3-658-18028-7
Klassifikation TJK
TEC041000
621.382
TK1-9971
Kurzbeschreibung Grenzen symmetrischer Varianz -- Auswege aus der Symmetrie, Vereinigung mit der Asymmetrie -- Vorstellung der Equibalancedistribution, Eqb -- Zufallsstreubereiche der NV und der Eqb -- Eigenschaften der Eqb -- Zitate aus der Praxis – Anwendungen Eqb. - Anwendungen zum Taguchi-Qualitätsverständnis -- Einfluss auf Six Sigma.
2. Kurzbeschreibung Marcus Hellwig zeigt, dass die Equibalancedistribution, deren Dichte nachweislich bei 1 liegt, über einen dritten Parameter verfügt, der links- oder rechtsschiefe Varianzen berücksichtigt. Die neue Funktion ist Werkzeug für zum Beispiel das Taguchi-Prozessmanagement oder das Qualitätsmanagement im Allgemeinen und für viele weitere Anwendungen. Bisher wurden links- oder rechtsschiefe Häufigkeitsverteilungen mit normalverteilten Dichtefunktionen untersucht. Bei Unstimmigkeiten hielt unter anderem ein positiver Kolmogorov-Smirnov Test als Nachweis her, dass eine Häufigkeitsverteilung normalverteilt sei. Die bislang zur Beschreibung wissenschaftlicher Untersuchungen herangezogene symmetrische Normalverteilung ist darin weiterhin als vereinfachter Sonderfall enthalten. Dieses essential ist die Fortsetzung des essentials „Equibalancedistribution – asymmetrische Dichteverteilung“. Der Inhalt Grenzen symmetrischer Varianz und die Macht der Symmetrie Vorstellung, Analysis und Approximierung der Equibalancedistribution Anwendung zum Taguchi-Qualitätsverständnis Die Zielgruppen Ingenieure und Informatiker der Telekommunikations- und Eisenbahntechnik Qualitätsmanager, Mathematiker und Stochastiker Studierende im Fachgebiet Telekommunikation Der Autor Marcus Hellwig ist Projektleiter, Mentor und Berater bei einem großen deutschen Infrastrukturunternehmen.
SWB-Titel-Idn 489627986
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18028-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500252324 Datensatzanfang . Kataloginformation500252324 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche