Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufen zum Visualisieren im Mathematikunterricht

Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufen zum Visualisieren im Mathematikunterricht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490526713 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmitz, Angela: Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufen zum Visualisieren im Mathematikunterricht
ISBN 978-3-658-18424-7
Name Schmitz, Angela ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufen zum Visualisieren im Mathematikunterricht
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 478 Seiten) : Illustrationen
Reihe Research
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Kassel$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schmitz, Angela: Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufen zum Visualisieren im Mathematikunterricht
ISBN ISBN 978-3-658-18425-4
Klassifikation JNU
PB
EDU029010
370
LC8-6691
SM 300
SM 601
Kurzbeschreibung Angela Schmitz analysiert die Überzeugungen und Ziele von Mathematiklehrkräften der Sekundarstufen I und II zum Visualisieren, einem wesentlichen Element des Betreibens von Mathematik. Sie untersucht die Sichtweisen der Lehrkräfte auf Visualisierung im Unterricht und inwiefern sich diese zwischen verschiedenen mathematischen Themengebieten unterscheiden. Dabei betrachtet die Autorin die Bruchrechnung, Algebra, Funktionen und Analysis und zeigt potenzielle Zusammenhänge zwischen den Beliefs von Lehrerinnen und Lehrern, verschiedenen Themengebieten und unterschiedlichen Überzeugungsfeldern auf. Der Inhalt Visualisierung in Mathematik und Mathematikdidaktik Überzeugungen und Ziele von Lehrkräften zum Visualisieren im Mathematikunterricht Fallbeschreibungen für Bruchrechnung, Algebra, Funktionen und Analysis Vergleiche und Theoriebildung Einordnung in den Stand der Forschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Dr. Angela Schmitz promovierte bei Prof. Dr. Andreas Eichler an der Universität Kassel. Sie ist Professorin für Mathematik an der Technischen Hochschule Köln und war unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Universität Kassel tätig. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegeben von Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Katja Maaß, Gerald Wittmann und Andreas Eichler
2. Kurzbeschreibung Visualisierung in Mathematik und Mathematikdidaktik -- Überzeugungen und Ziele von Lehrkräften zum Visualisieren im Mathematikunterricht -- Fallbeschreibungen für Bruchrechnung, Algebra, Funktionen und Analysis -- Vergleiche und Theoriebildung -- Einordnung in den Stand der Forschung
1. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Sekundarstufe
Visualisierung
Mathematiklehrer
Meinung
SWB-Titel-Idn 489627749
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18425-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500252313 Datensatzanfang . Kataloginformation500252313 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche