Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Herleitung biologischer Hauptsätze

¬Die¬ Herleitung biologischer Hauptsätze
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492267367 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hopp, Vollrath, 1929 - 2018: ¬Die¬ Herleitung biologischer Hauptsätze
ISBN 978-3-662-54462-4
Name Hopp, Vollrath
T I T E L ¬Die¬ Herleitung biologischer Hauptsätze
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (IX, 85 S. 23 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-54462-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hopp, Vollrath, 1929 - 2018: ¬Die¬ Herleitung biologischer Hauptsätze
ISBN ISBN 978-3-662-54463-1
Klassifikation TEC012000
PN
SCI013000
540
QD1-999
WB 4000
Kurzbeschreibung 1. Wie können biologische Hauptsätze formuliert werden [E. biological principles – how can these be formulated? -- 2. Die Biologischen Hauptsätze – ihre Herleitung [E. The biological principles – a derivation] -- 3. Anhang – Erläuterungen und Definitionen [E. appendix – explanations and definitions] -- 4. Literaturhinweise [E. references] -- 5. An English summary – Biological principles – how can these be formulated?.
2. Kurzbeschreibung Hauptsätze sind Erfahrungs- und Fundamentalsätze. Sie werden gewonnen durch sorgfältiges Beobachten und Vergleichen der Vorgänge in der Natur, der Technik und den biologischen Systeme. Die thermodynamischen Hauptsätze gelten auch für das biologische System in seiner Gesamtheit. Aber ein biologisches System ist in seiner Struktur und seinen Abläufen so hoch komplex, dass die Hauptsätze der Thermodynamik wesentliche Eigenschaften des Lebens nicht vollständig abdecken. Komplexität und Reaktivität stehen in biologischen Systemen, wie z. B. Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren und Menschen, miteinander in Wechselbeziehung. Sie regen sich gegenseitig an. Um einer möglichen Uferlosigkeit Einhalt zu gebieten und ein Absturz der lebenden Systeme ins Chaos zu verhindern, hat sich die Selektion innerhalb der Systeme entwickelt. Leben zeichnet sich durch Variabilität der Population und ihrer Individuen aus, nicht durch Uniformität. Biologische Systeme sind offene, symbiotische und sich selbststeuernde Systeme. Diese Komplexität wird im vorliegenden Buch anhand von fünf Hauptsätzen verdeutlicht. Technische Konstruktionen müssen sich an biologischen Gegebenheiten ausrichten. Ein Verständnis der biologischen Zusammenhänge wird für die zukünftige Gestaltung des menschlichen Daseins immer bedeutsamer. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Vollrath Hopp, Ehrenmitglied der Universität Rostock, Dreieich.
1. Schlagwortkette Hauptsatz
Biologie
ANZEIGE DER KETTE Hauptsatz -- Biologie
SWB-Titel-Idn 489625894
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54463-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500252222 Datensatzanfang . Kataloginformation500252222 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche