Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Web-basierte Anwendungen Virtueller Techniken: Das ARVIDA-Projekt – Dienste-basierte Software-Architektur und Anwendungsszenarien für die Industrie

Web-basierte Anwendungen Virtueller Techniken: Das ARVIDA-Projekt – Dienste-basierte Software-Architektur und Anwendungsszenarien für die Industrie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 484508768 Druckausg.: ‡Web-basierte Anwendungen Virtueller Techniken
ISBN 978-3-662-52955-3
Name Zürl, Konrad ¬[Hrsg.]¬
Zimmermann, Peter ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Zimmermann, Peter ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Web-basierte Anwendungen Virtueller Techniken
Zusatz zum Titel Das ARVIDA-Projekt – Dienste-basierte Software-Architektur und Anwendungsszenarien für die Industrie
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (IX, 462 S. 197 Abb., 168 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Web-basierte Anwendungen Virtueller Techniken
ISBN ISBN 978-3-662-52956-0
Klassifikation TEC009000
COM004000
UYQ
006.3
Q342
ZM 9050
Kurzbeschreibung Das Verbundprojekt ARVIDA -- Technologische Grundlagen -- ARVIDA Referenzarchitektur -- ARVIDA-Technologien -- Anwendungsszenarien Motion Capturing -- Anwendungsszenarien Soll/Ist-Vergleich -- Anwendungsszenarien Werkerassistenz -- Anwendungsszenarien Produktabsicherung -- Verwertung und Nachhaltigkeit.
2. Kurzbeschreibung Das Buch führt in die Grundlagen Web-basierter Anwendungen virtueller Techniken ein. Im Forschungsprojekt ARVIDA wurde hierzu eine dienste-basierte Referenzarchitektur entwickelt. Die Umfelderkennung bildete einen weiteren Schwerpunkt. Diese Technologien wurden zur Evaluation in industriellen Anwendungsszenarien erfolgreich erprobt. Die Projektergebnisse werden insbesondere im Zusammenhang mit Industrie 4.0 diskutiert. Die Herausgeber leiten das Verbundprojekt ARVIDA; die Autoren sind international anerkannte Fachleute auf ihren Forschungs- und Arbeitsgebieten in Industrie und Wissenschaft. Der Inhalt Das Verbundprojekt ARVIDA.- Technologische Grundlagen.- ARVIDA-Referenzarchitektur.- ARVIDA-Technologien.- Anwendungsszenarien Motion Capturing.- Anwendungsszenarien Soll/Ist-Vergleich.- Anwendungsszenarien Werkerassistenz.- Anwendungsszenarien Produktabsicherung.- Verwertung und Nachhaltigkeit. Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studierende aus IT, Elektrotechnik und Maschinenbau sowie an Praktiker und Entscheider aus IT, Automobil-, Schiff-, Flugzeug- und Maschinenbau. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Werner Schreiber, Volkswagen AG Dr.-Ing. Konrad Zürl, A.R.T. GmbH Dipl.-Ing. Peter Zimmermann, Virtual Technologies.
1. Schlagwortkette Virtuelle Produktentwicklung
CA-Technik
Virtuelle Realität
Erweiterte Realität <Informatik>
Computersimulation
Semantic Web
Web Services
Softwarearchitektur
Referenzmodell
Fahrzeugbau
SWB-Titel-Idn 489625517
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52956-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500252198 Datensatzanfang . Kataloginformation500252198 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche