Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hochspannungstechnik: Grundlagen - Technologie - Anwendungen

Hochspannungstechnik: Grundlagen - Technologie - Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490687857 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Küchler, Andreas, 1953 - : Hochspannungstechnik
ISBN 978-3-662-54699-4
Name Küchler, Andreas
T I T E L Hochspannungstechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen - Technologie - Anwendungen
Auflage 4. Aufl. 2017
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXIII, 659 S. 489 Abb, online resource)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Küchler, Andreas, 1953 - : Hochspannungstechnik
ISBN ISBN 978-3-662-54700-7
Klassifikation THR
THRD
THRM
TEC046000
621.317
TK7881.15
ZN 8400
ZQ 3430
Kurzbeschreibung Einführung -- Elektrische Beanspruchungen -- Elektrische Festigkeit -- Dielektrische Systemeigenschaften -- Isolierwerkstoffe -- Prüfen, Messen, Diagnose -- Anwendungen.
2. Kurzbeschreibung Dieses führende Fachbuch berücksichtigt neue isolationstechnische Ansätze, neue physikalische Erkenntnisse, neue Isolierwerkstoffe, innovative Prüf-, Mess- und Diagnoseverfahren sowie neue Anwendungsfelder, wie z.B. die Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ). Es bietet einen hervorragenden Zugang zur Hochspannungstechnik - sowohl für Ingenieure, Fachleute und Wissenschaftler, als auch für Studierende. Hochspannungstechnik ist nicht nur eine Schlüsseltechnologie für eine sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung, die zu einer der wichtigsten Herausforderungen der modernen Gesellschaft geworden ist. Das weite Spektrum der industriellen hochspannungstechnischen Anwendungen umfasst darüber hinaus auch die meisten innovativen Bereiche der Technik. Das Buch deckt die Inhalte von den elektrischen Belastungen und Festigkeiten über Dielektrika, Werkstoffe und Technologien bis zu den typischen Isoliersystemen für Wechsel-, Gleich- und Stoßspannungen umfassend ab. Damit bietet das Buch die einzigartige und bewährte Verbindung zwischen theoretischen Grundlagen, modernen Technologien und praktischen Anwendungen und enthält viele Bilder, anschauliche Beispiele und Aufgaben. Es ist sowohl für die Lehre an Hochschulen und Universitäten als auch für die Anwender hochspannungstechnischer Technologien zum unverzichtbaren Werkzeug geworden. Der Autor Professor Dr.-Ing. Andreas Küchler ist Institutsleiter an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Isoliersysteme für Gleichspannungsanwendungen, Transformatoren, und Durchführungen sowie Zustandsbewertung elektrischer Betriebsmittel und industrielle Anwendungen der Hochspannungstechnik. Prof. Küchler studierte Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe, und er arbeitete auf dem Gebiet der Hochleistungsimpulstechnik in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Karlsruhe. Anschließend war er als Entwicklungsleiter der F&G Hochspannungsgeräte Porz GmbH in Köln für die Entwicklung von Durchführungen, Kondensatoren und HGÜ-Isoliersystemen verantwortlich. An der Hochschule hat Prof. Küchler den interdisziplinären Forschungsschwerpunkt „Gleichstromtechnologie“ und das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik aufgebaut. Prof. Küchler ist in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen aktiv, wie z.B. ETG Q2 (Werkstoffe, Isoliersysteme, Diagnostik) oder CIGRÉ SC A2 (Transformers) und D1 (Materials and Emerging Test Techniques).
1. Schlagwortkette Hochspannungstechnik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Hochspannungstechnik
2. Schlagwortkette Hochspannungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Hochspannungstechnik
SWB-Titel-Idn 48962510X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54700-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500252177 Datensatzanfang . Kataloginformation500252177 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche