Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beobachter unter sich: eine Kulturtheorie

Beobachter unter sich: eine Kulturtheorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Baecker, Dirk ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Beobachter unter sich
Zusatz zum Titel eine Kulturtheorie
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Berlin
Verlag Suhrkamp
Erscheinungsjahr 2013
2013
Umfang 308 S. : Illustrationen, Diagramme
Format 21 cm
Enthaltene Werke $tDas Wissen der BeobachterDie FormArithmetikAlgebraWiedereintrittKalküleEine Frage der FormDie IdeeDie SkepsisDas SubjektDas SystemSchwierigkeiten mit der NegationDie ImplikationDer WiderstreitDie HandlungDie UngewissheitDie TechnikEine Archäologie der MedienÖkologienSymboleMedienÜberschüsseDas Ganze der GesellschaftErgänzungenIntrigenAutopoiesisAbbildungsverzeichnisSachregister.
ISBN ISBN 978-3-518-58590-0 Gb. : EUR 34.95
ISBN 3-518-58590-8
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 58590
Klassifikation 300
HM701
MR 7100
MR 5400
AP 13800
Kurzbeschreibung Die Philosophen des deutschen Idealismus Kant, Fichte, Schelling und Hegel haben jeweils Auffassungen entwickelt, die als Vorstufen einer Theorie des Beobachters gelten können. Sie gipfeln vor allem bei Fichte in der Vorstellung eines leeren Ichs, das sich genau deswegen auf eine Welt verwiesen sieht. In dieser Welt kommen die theoretische Erkenntnis und das praktische Handeln nie zur Deckung, so dass auch die Beobachtung und der Beobachter nur als Differenz, als Komplexität zu formulieren sind. Für die Kulturtheorie ist das ein Glücksfall, denn sie lebt davon, den Beobachter nicht nur zu anderen Beobachtern, sondern auch zu dem, was er beobachtet, ins Verhältnis zu setzen
1. Schlagwortkette Kulturtheorie
Systemtheorie
ANZEIGE DER KETTE Kulturtheorie -- Systemtheorie
2. Schlagwortkette Kultursoziologie
Systemtheorie
ANZEIGE DER KETTE Kultursoziologie -- Systemtheorie
SWB-Titel-Idn 376563001
Signatur 100 388
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Siehe auch Auszug
Kataloginformation500251951 Datensatzanfang . Kataloginformation500251951 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00402823 MR 7100 B139
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500251951 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500251951 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche