Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Business Analytics: effektive Nutzung fortschrittlicher Algorithmen in der Unternehmenssteuerung

Business Analytics: effektive Nutzung fortschrittlicher Algorithmen in der Unternehmenssteuerung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 480704333 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Seiter, Mischa, 1978 - : Business Analytics
ISBN 978-3-8006-5370-6
Name Seiter, Mischa ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Business Analytics
Zusatz zum Titel effektive Nutzung fortschrittlicher Algorithmen in der Unternehmenssteuerung
Auflage 1. Auflage
Verlagsort München
Verlag Verlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (VII, 230 Seiten)
Reihe Vahlen eLibrary: Kostenrechnung und Controlling
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Seiter, Mischa, 1978 - : Business Analytics
ISBN ISBN 978-3-8006-5371-3
Klassifikation 658.4013
650
650
QP 345
QP 880
ST 515
Kurzbeschreibung Daten zur Lösung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen effektiv und effizient nutzen. Die Bedeutung von Business Analytics leitet sich unmittelbar aus der rasant zunehmenden Verfügbarkeit von Daten ab, die aus der Digitalisierung aller Lebensbereiche resultiert. Wie übersetzen aber nun Unternehmen diese Daten so, dass daraus bessere Produkte, neue Services, innovative Geschäftsmodelle oder, allgemeiner formuliert, bessere unternehmerische Entscheidungen werden?
2. Kurzbeschreibung Auf diese Fragen finden Führungskräfte des mittleren und des Top-Managements aller Branchen in diesem Buch Antworten. Es unterstützt dabei, drängende Problemstellungen der Unternehmenssteuerung zu identifizieren und diese mithilfe von Daten zu lösen. Dabei steht nicht nur die Vermittlung zentraler Algorithmen im Fokus. Vielmehr werden alle wesentlichen Herausforderungen behandelt, denen sich eine Führungskraft im Zusammenhang mit Business Analytics gegenübersieht: Für welche betriebswirtschaftliche Problemstellung sollen die knappen Business Analytics-Ressourcen eingesetzt werden? Welche Ressourcen, also Daten, IT und Personal, sind zur Lösung der konkreten Problemstellung notwendig? Mit welchen Algorithmen können die betriebswirtschaftlichen Problemstellungen gelöst werden? Wie müssen die Ergebnisse der Algorithmen aufbereitet werden, damit diese ideal eingesetzt werden können?
3. Kurzbeschreibung Um den Herausforderungen strukturiert zu begegnen, wird in diesem Buch ein Business Analytics-Prozess vorgestellt, der sich in die vier Teilprozesse Framing, Allocation, Analytics und Preparation untergliedert. Er ist die Basis, einen unternehmensindividuellen Business Analytics-Ansatz zu entwickeln und zu implementieren. Zahlreiche reale Unternehmensbeispiele bieten Inspiration für konkrete Ansätze im eigenen Unternehmen: von der Beschaffung der Daten über die Wahl des optimalen Algorithmus bis hin zur empfängerorientierten Visualisierung der Ergebnisse.
1. Schlagwortkette Betriebsdaten
Datenanalyse
SWB-Titel-Idn 489050921
Signatur E-Book Vahlen
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.15358/9783800653713
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500251943 Datensatzanfang . Kataloginformation500251943 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche