Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Integration raumordnerischer Belange in die Verkehrsplanung: Eine überörtliche Analyse auf Basis der Input-Output-Rechnung

Integration raumordnerischer Belange in die Verkehrsplanung: Eine überörtliche Analyse auf Basis der Input-Output-Rechnung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 489524230 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Buthe, Bernd, 1977 - : Integration raumordnerischer Belange in die Verkehrsplanung
ISBN 978-3-658-18237-3
Name Buthe, Bernd
T I T E L Integration raumordnerischer Belange in die Verkehrsplanung
Zusatz zum Titel Eine überörtliche Analyse auf Basis der Input-Output-Rechnung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XX, 229 S. 51 Abb., 31 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Buthe, Bernd, 1977 - : Integration raumordnerischer Belange in die Verkehrsplanung
ISBN ISBN 978-3-658-18238-0
Klassifikation KJMV
BUS087000
658.5
HD38.5
QR 800
Kurzbeschreibung Raumordnung und Verkehrsplanung -- Güterströme der deutschen Volkswirtschaft -- Transportströme der deutschen Verkehrsstatistiken -- Verknüpfung der Güterströme mit den Transportströmen -- Transportstrom-Visualisierungs-Modell – TraViMo 2.0. .
2. Kurzbeschreibung Der Autor liefert einen mit wissenschaftlichen Methoden erarbeiteten Beitrag zur Verbesserung der Bundesverkehrswegeplanung insbesondere unter raumordnerischen Aspekten. Als Ergebnis wird schrittweise dargestellt, wie unter Einsatz der Business Intelligence Software Tableau regionales Data Mining mit Verkehrsstatistiken durchgeführt werden kann. Durch die Kombination von Input-Output-Rechnung und Verkehrsverflechtungsprognose werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen und für die Praxis anwendertauglich gemacht. Mit der Entwicklung des Transportstrom-Visualisierungs-Modells (TraViMo) gelingt es dem Autor im Zeitalter von Big Data ein Instrument zu entwickeln, welches große Datenmengen für die Allgemeinheit sichtbar, verständlich und nutzbar macht. Der Inhalt • Raumordnung und Verkehrsplanung • Güterströme der deutschen Volkswirtschaft • Transportströme der deutschen Verkehrsstatistiken • Verknüpfung der Güterströme mit den Transportströmen • Transportstrom-Visualisierungs-Modell – TraViMo 2.0 Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Verkehrswissenschaften und Volkswirtschaft • Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen der Wissenschaft, Unternehmensberatung und Fachöffentlichkeit Der Autor Dr. Bernd Buthe ist Regierungsrat in der Funktion als Projektleiter im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster arbeitete er in Essen als Unternehmensberater im Verkehrssektor. Seit 2009 ist er in der Forschung und Politikberatung tätig.
1. Schlagwortkette Deutschland
Verkehrsplanung
Raumordnung
Nachhaltigkeit
Güterverkehr
Verkehrsaufkommen
Input-Output-Analyse
SWB-Titel-Idn 488874297
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18238-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500251714 Datensatzanfang . Kataloginformation500251714 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche