Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alterssport motivierend gestalten: Grundlagen und Beispiele einer bedürfnisorientierten Praxis

Alterssport motivierend gestalten: Grundlagen und Beispiele einer bedürfnisorientierten Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-18136-9
Name Rupp, Robert
T I T E L Alterssport motivierend gestalten
Zusatz zum Titel Grundlagen und Beispiele einer bedürfnisorientierten Praxis
Verlagsort Wiesbaden ; s.l.
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VIII, 210 S. 10 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-18136-9
ISBN ISBN 978-3-658-18137-6
Klassifikation JFSP31
JFSP3
FAM005000
305.26
HQ1060-1064
Kurzbeschreibung Robert Rupp zeigt auf Basis einer qualitativen empirischen Studie fundiert und praxisorientiert auf, wie gesundheitsorientierte Bewegungsangebote für ältere Menschen so gestaltet werden können, dass sie auf Teilnehmende motivational bindend wirken. Unter der Leitidee der Befriedigung psychologischer Grundbedürfnisse werden potenzielle und realisierte Wege zur Erfüllung des Bedürfnisses nach Kompetenzerleben im Alterssport analysiert, welches zu den bedeutendsten Motivationsquellen für sportliche Aktivität zählt. Das breite Panorama identifizierter Befriedigungswege wird in eine Systematik überführt, um den Zielbereich der Motivationsförderung im Alterssport zielgerichtet ansteuern und evaluieren zu können. Der Inhalt Analyse aktueller Alterssportkonzepte Theoretische Grundlagen einer Bedürfnisorientierung im Alterssport Explorative Pilotstudie zur Bedürfnissituation körperlich aktiver Älterer Systematisierte Praxisempfehlungen zur Motivationsförderung im Alterssport Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sport- und Gesundheitswissenschaften sowie Gerontologie Anbieter, Übungsleiter und Trainer im Gesundheits- und Alterssport Der Autor Dr. Robert Rupp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Prävention und Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit dem Arbeitsschwerpunkt „Bewegungsförderung“. Seine Projekte weisen ihn als Experten für einen motivierenden Alterssport sowie für Interventionen zur Reduzierung sitzenden Verhaltens aus
2. Kurzbeschreibung Analyse aktueller Alterssportkonzepte -- Theoretische Grundlagen einer Bedürfnisorientierung im Alterssport -- Explorative Pilotstudie zur Bedürfnissituation körperlich aktiver Älterer -- Systematisierte Praxisempfehlungen zur Motivationsförderung im Alterssport
1. Schlagwortkette Alterssport
Motivationspsychologie
ANZEIGE DER KETTE Alterssport -- Motivationspsychologie
SWB-Titel-Idn 488874130
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18137-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500251702 Datensatzanfang . Kataloginformation500251702 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche