Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Systematische Modellbildung zur echtzeitfähigen beobachterbasierten Temperaturüberwachung von Wechselrichtern für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Systematische Modellbildung zur echtzeitfähigen beobachterbasierten Temperaturüberwachung von Wechselrichtern für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 488329566 Druckausg.: ‡Warwel, Manuel: Systematische Modellbildung zur echtzeitfähigen beobachterbasierten Temperaturüberwachung von Wechselrichtern für Elektro- und Hybridfahrzeuge
ISBN 978-3-658-18180-2
Name Warwel, Manuel
T I T E L Systematische Modellbildung zur echtzeitfähigen beobachterbasierten Temperaturüberwachung von Wechselrichtern für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXIX, 124 S. 54 Abb, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Druckausg.: ‡Warwel, Manuel: Systematische Modellbildung zur echtzeitfähigen beobachterbasierten Temperaturüberwachung von Wechselrichtern für Elektro- und Hybridfahrzeuge
ISBN ISBN 978-3-658-18181-9
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Strukturierte Modellbildung, Halbbrücken- und Kühlwassertemperaturmodelle -- Erweiterungen für variable Kühlwasservolumenflüsse -- Systematischer Modellbaukasten.
2. Kurzbeschreibung Manuel Warwel legt in diesem Band seinen forscherischen Fokus auf die echtzeitfähige Temperaturüberwachung eines dreiphasigen Wechselrichters. Ausgehend von nur einem Temperatursensor je Halbbrückenmodul stellt der Autor unterschiedliche Modelle vor, die sich zur Schätzung der nicht messbaren Halbleiter- und Kühlwassertemperaturen eignen. Die Modelle unterscheiden sich bezüglich ihrer Fähigkeit des Ausgleichs von ungleichmäßig verteilten Verlustleistungen, der Einstellung von variablem Kühlwasservolumenstrom und der Frage, ob eine Erweiterung zur Schätzung von Ein- und Auslasstemperatur des Kühlwassers erforderlich ist. Dabei sind die Modelle für den echtzeitfähigen, beobachterbasierten Einsatz auf dem Steuergerät des Wechselrichters ausgelegt. Der Inhalt Strukturierte Modellbildung, Halbbrücken- und Kühlwassertemperaturmodelle Erweiterungen für variable Kühlwasservolumenflüsse Systematischer Modellbaukasten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende im Fachgebiet Kraftfahrzeug- und Motorentechnik, insbesondere der Temperaturüberwachung Praktikerinnen und Praktiker der Industrie im Bereich der echtzeitfähigen Temperaturüberwachung für Elektro- und Hybridfahrzeuge Der Autor Manuel Warwel ist Teamleiter in der Software- und Funktionsentwicklung mit Schwerpunkt thermische Eigenschutz- und Abregelfunktionen von leistungselektronischen Komponenten bei einem namhaften Automobilzulieferer. Er wurde am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge am Lehrstuhl für Kraftfahrzeugmechatronik der Universität Stuttgart promoviert.
1. Schlagwortkette Elektrofahrzeug
Steuergerät
Pulswechselrichter
Temperatursensor
Halbbrückenschaltung
Verlustleistung
Leistungshalbleiter
Kühlwasser
Temperaturverhalten
Beobachter <Kybernetik>
SWB-Titel-Idn 488872715
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18181-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500251609 Datensatzanfang . Kataloginformation500251609 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche