Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Untersuchungen zum Potenzial der CNG-Direkteinblasung zur Reduktion von HC-Emissionen in Gasmotoren

Untersuchungen zum Potenzial der CNG-Direkteinblasung zur Reduktion von HC-Emissionen in Gasmotoren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 488721695 Druckausg.: ‡Seboldt, Dimitri: Untersuchungen zum Potenzial der CNG-Direkteinblasung zur Reduktion von HC-Emissionen in Gasmotoren
ISBN 978-3-658-17905-2
Name Seboldt, Dimitri
T I T E L Untersuchungen zum Potenzial der CNG-Direkteinblasung zur Reduktion von HC-Emissionen in Gasmotoren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXIV, 125 S. 54 Abb., 40 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Druckausg.: ‡Seboldt, Dimitri: Untersuchungen zum Potenzial der CNG-Direkteinblasung zur Reduktion von HC-Emissionen in Gasmotoren
ISBN ISBN 978-3-658-17906-9
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Potenzial zur Schadstoffreduktion von Erdgas -- Problematik der HC-Emissionen bei Erdgasmotoren -- Gemischbildung mit Erdgas-Direkteinblasung -- Experimentelle Untersuchungen zu Einflussparametern unverbrannter Kohlenwasserstoffe -- Anforderungen an HC-optimierte CNG-DI Brennverfahren.
2. Kurzbeschreibung Dimitri Seboldt zeigt die Auswirkungen verschiedener, die Gemischbildung und Verbrennung betreffender Parameter auf die Emissionen unverbrannter Kohlenwasserstoffe in Ottomotoren mit CNG-Direkteinblasung. Seine experimentellen und numerischen Untersuchungen stellen deutliche Unterschiede in der Gemischbildung zwischen gasförmigen und flüssigen Kraftstoffen heraus, die bei der Auslegung eines Brennverfahrens für Gasmotoren Berücksichtigung finden müssen. Durch das Herausarbeiten und Verstehen der hier dargestellten Phänomene mit einem gasförmigen Kraftstoff kann der Autor das Potenzial der CNG-Direkteinblasung zur HC-Reduktion aufzeigen und Anforderungen an ein HC-optimiertes Brennverfahren formulieren. Der Inhalt Potenzial zur Schadstoffreduktion von Erdgas Problematik der HC-Emissionen bei Erdgasmotoren Gemischbildung mit Erdgas-Direkteinblasung Experimentelle Untersuchungen zu Einflussparametern unverbrannter Kohlenwasserstoffe Anforderungen an HC-optimierte CNG-DI Brennverfahren Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeug- und Motorentechnik Ingenieurinnen und Ingenieure mit Schwerpunkt auf Verbrennungsmotorenentwicklung Der Autor Dimitri Seboldt ist als Entwicklungsingenieur in der Vorausentwicklung für ottomotorische Brennverfahren bei einem großen, namhaften deutschen Automobilzulieferer tätig.
1. Schlagwortkette Fahrzeugantrieb
Gas-Ottomotor
Erdgasantrieb
Gasförmiger Kraftstoff
Verdichtetes Gas
Kohlenwasserstoffemission
Emissionsverringerung
Unvollständige Verbrennung
Gemischbildung
Prüfstand
SWB-Titel-Idn 488872693
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17906-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500251607 Datensatzanfang . Kataloginformation500251607 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche