Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Extreme Eigenkapitalausstattungen kleiner und mittlerer Unternehmen: Bestandsaufnahme und explorative Untersuchung

Extreme Eigenkapitalausstattungen kleiner und mittlerer Unternehmen: Bestandsaufnahme und explorative Untersuchung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495236241 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wagner, Christoph: Extreme Eigenkapitalausstattungen kleiner und mittlerer Unternehmen
ISBN 978-3-658-18168-0
Name Wagner, Christoph
T I T E L Extreme Eigenkapitalausstattungen kleiner und mittlerer Unternehmen
Zusatz zum Titel Bestandsaufnahme und explorative Untersuchung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXII, 265 S. 70 Abb, online resource)
Reihe Schriften zum europäischen Management
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-18168-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wagner, Christoph: Extreme Eigenkapitalausstattungen kleiner und mittlerer Unternehmen
ISBN ISBN 978-3-658-18169-7
Klassifikation KFFH
BUS017000
658.15
HG4001-HG4285
Kurzbeschreibung Vergleichende Metaanalyse bestehender Erhebungen zur Eigenkapitalisierung deutscher Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen -- Überblick kapitalstrukturtheoretischer Ansätze und Bewertung ihrer Erklärungskraft für kleine und mittlere Unternehmen -- Qualitative Untersuchung extremer Eigenkapitalausstattungen kleiner und mittlerer Unternehmen in einem eigenkapitalschwachen Branchenumfeld. .
2. Kurzbeschreibung Christoph Wagner analysiert kleine und mittlere Unternehmen mit extremen Eigenkapitalausstattungen in einem generell schwach eigenkapitalisierten Branchenumfeld. Auf Basis qualitativer Interviews leitet er mithilfe der Grounded Theory Erkenntnisse ab. Insbesondere kann er zeigen, dass die untersuchten Unternehmen ihre Kapitalstruktur nicht bewusst wählen. Auch das Wissen der Gesellschafter zu Finanzierungsthemen hat keinen Einfluss auf die Höhe der Eigenkapitalausstattung. Der Inhalt Vergleichende Metaanalyse bestehender Erhebungen zur Eigenkapitalisierung deutscher Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen Überblick kapitalstrukturtheoretischer Ansätze und Bewertung ihrer Erklärungskraft für kleine und mittlere Unternehmen Qualitative Untersuchung extremer Eigenkapitalausstattungen kleiner und mittlerer Unternehmen in einem eigenkapitalschwachen Branchenumfeld Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzierung und Banken Entscheider aus dem Bereich Mittelstandsfinanzierung in Banken und Manager kleiner und mittlerer Unternehmen Der Autor Christoph Wagner hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen und der London School of Economics studiert und an der Technischen Universität Chemnitz promoviert. Er ist als Berater in einem führenden Strategieberatungshaus tätig und hat sich auf den Bankensektor spezialisiert.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Kapitalstruktur
Kapitalbeschaffung
ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Kapitalstruktur -- Kapitalbeschaffung
SWB-Titel-Idn 488872065
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18169-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500251565 Datensatzanfang . Kataloginformation500251565 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche