Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Betriebssysteme: Grundlagen und Konzepte

Betriebssysteme: Grundlagen und Konzepte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486746143 Druckausg.: ‡Brause, Rüdiger W., 1950 - : Betriebssysteme
ISBN 978-3-662-54099-2
Name Brause, Rüdiger W.
T I T E L Betriebssysteme
Zusatz zum Titel Grundlagen und Konzepte
Auflage 4. Aufl. 2017
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XX, 481 S. 269 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Brause, Rüdiger W., 1950 - : Betriebssysteme
ISBN ISBN 978-3-662-54100-5
Klassifikation UL
COM046000
005.43
QA76.76.O63
ST 260
ST 267
Kurzbeschreibung Vorwort -- Übersicht -- Einleitung -- Prozesse -- Speicherverwaltung -- Dateiverwaltung -- Ein- und Ausgabeverwaltung -- Netzwerkdienste -- Sicherheit -- Benutzeroberflächen -- Musterlösungen -- Modellierung von Trashing -- Literatur -- Index.
2. Kurzbeschreibung Der Autor präsentiert die Grundlagen und Konzepte der heutigen Betriebssysteme und behandelt die Gebiete Prozesse (Prozesszustände, Prozessscheduling, Prozesssynchronisation und Prozesskommunikation) sowie Speicherverwaltung (virtueller Speicher, paging, swapping), Dateiverwaltung (Files, Ordner, Sicherheitsmechanismen), Ein-und Ausgabeverwaltung (Treiber, I/O-memory mapping, Systemfunktionen) sowie Netzwerke (Netzwerkschichten, Arbeitsverteilung, Schattenserver) und Sicherheitsmechanismen (Angriffsarten, root kits, Kerberos). Dabei werden sowohl Einprozessor- als auch Mehrprozessorsysteme betrachtet und die Konzepte an wichtigen existierenden Betriebssystemen wie Unix und Windows NT verdeutlicht. In der vorliegenden vierten Auflage wurden viele Erfahrungen aus der Lehrpraxis berücksichtigt. So wurden nicht nur die Entwicklungen in Windows NT und Unix, speziell Linux, aktualisiert, sondern auch einige Kapitel neu gegliedert und um das Thema „Sicherheit“ ergänzt, viele Formulierungen verbessert und weitere Aufgaben und Beispiele mit Musterlösungen zur Verfügung gestellt. Alle Vorlesungsfolien, die Vorlesungsvideos sowie eine umfangreiche Klausursammlung mit Musterlösungen stehen auf den Webseiten des Autors zum Herunterladen bereit.
1. Schlagwortkette Betriebssystem
UNIX
Windows NT
Windows XP
ANZEIGE DER KETTE Betriebssystem -- UNIX -- Windows NT -- Windows XP
2. Schlagwortkette Betriebssystem
Prozess <Informatik>
Speicherverwaltung
Dateiverwaltung
Ein-Ausgabe
ANZEIGE DER KETTE Betriebssystem -- Prozess -- Speicherverwaltung -- Dateiverwaltung -- Ein-Ausgabe
3. Schlagwortkette Betriebssystem
Rechnernetz
Computersicherheit
Benutzeroberfläche
ANZEIGE DER KETTE Betriebssystem -- Rechnernetz -- Computersicherheit -- Benutzeroberfläche
4. Schlagwortkette Betriebssystem
ANZEIGE DER KETTE Betriebssystem
SWB-Titel-Idn 488870380
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54100-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500251499 Datensatzanfang . Kataloginformation500251499 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche